BONN. Das dachten sich Schulleiter Björn Petry der Realschule Hardtberg und die Kunstlehrer:innen in Kooperation mit ihrem Lernpartner Weck und haben mit unterschiedlichen Arbeitstechniken und Maltechniken Weckgläser künstlerisch gestaltet.
Dazu hat das Unternehmen Weck-Glas mit Sitz in Bonn-Duisdorf der Realschule Weckgläser zur Verfügung gestellt. Die jungen Künstler:innen machten sich eifrig an die Arbeit und gestalteten und bemalten diese.
Eine Jury prämierte die besten Exemplare mit einem Gutschein für das Phantasialand in Brühl. Der Schulleiter der Realschule Hardtberg Herr Petry und auch der Ausbildungsleiter Herr Michels von der Firma Weck stimmten überein, dass diese praktische Unterrichtseinheit ein voller Erfolg war und gerne im kommenden Schuljahr wiederholt werden soll.
Foto: Weck Glaswerk GmbH