Dem Rost auf der Spur

LEVERKUSEN. Am 22.11.2010 führte der Kooperationspartner Novasep-Dynamit Nobel GmbH ES mit den Schülerinnen und Schülern der 12er Leistungs- und Grundkurse Chemie des Lise-Meitner-Gymnasiums den „Korrosionstag“ durch.

Eisen kann rosten, so viel weiß jeder. Dass diese so genannte „Korrosion“ aber ein vielfältiger Prozess ist, der verschiedenste Werkstoffe zerstört, war auch den Schülerinnen und Schülern des Lise-Meitner-Gymnasiums noch nicht bekannt. In einem sehr anschaulichen Vortrag schilderte Dr. Haase, Mitarbeiter von Novasep, was man in der Industrie unter Korrosion versteht, welche chemischen Prozesse eine Rolle spielen, auf welche Art Werkstoffe zerstört und wie sie geschützt werden können.

Überraschend für die Schülerinnen und Schüler war, welche wirtschaftliche Bedeutung die Korrosion hat. Die jährliche Materialzerstörung und die dadurch verursachten Betriebsausfälle verursachen deutschlandweit jährliche Kosten von knapp 100 Milliarden Euro.

Wie wichtig die richtige Materialauswahl für Behälter ist, in denen chemische Prozesse großtechnisch ablaufen, erfuhren die Schüler anhand von ausgewählten korrodierten Werkstücken. Ein Rundgang durch Labore, in denen chemische Synthesen vorbereitet und in größerem Ansatz durchgeführt werden, ermöglichte den Schülern einen Einblick in die Praxis der großtechnischen Chemie. „So anschaulich hätten wir den Schülern dieses Thema niemals im Unterricht vermitteln können“, freute sich Angelika Westhäuser, Chemielehrerin am Lise-Meitner-Gymnasium. „Zum einen gibt es im Unternehmen die notwendige technische Ausstattung, zum anderen kann so überzeugend der Zusammenhang zwischen naturwissenschaftlichem Forschungsbedarf und ökonomischen Sachzwängen verdeutlicht werden.“

Der Korrosionstag war der Auftakt eines weiteren Jahres der erfolgreichen Zusammenarbeit der beiden Kooperationspartner, nachdem Ende September eine Folgevereinbarung ausgearbeitet worden war. Neben den bereits mehrfach erfolgreich durchgeführten Projekten wie dem Korrosionstag und dem so genannten „Grignard-Tag“ wurden weitere Bausteine wie die Gestaltung eines Internetauftrittes im Bereich „Stellenausschreibung und Bewerbung“ und die Durchführung eines Projektes anlässlich der Jubiläumsfeier zur 140jährigen Firmengeschichte aufgenommen.

Foto: By Vsolymossy (Eigenes Werk) [CC-BY-3.0 (www.creativecommons.org/licenses/by/3.0) or GFDL (https://www.gnu.org/copyleft/fdl.html)], via Wikimedia Commons