Advent, Advent …

LEVERKUSEN. „Nicht zu dünn, sonst werden sie nichts“, so der Hinweis der erfahrenen Plätzchenbäckerin Gisela Beermann an die teigausrollenden Schülerinnen der Montanusrealschule. Sie waren zu einem adventlichen Nachmittag in der ATS-Begegnungsstätte im Wohnpark Bürgerbusch gekommen, um Plätzchen zu backen, Lieder zu singen, zu basteln und adventlichen Geschichten zu lauschen. Gisela Beermann, Seniorin und regelmäßige Besucherin der Begegnungsstätte hatte ebenso wie die Schülerinnen sichtlich Freude daran, gemeinschaftlich etwas zu produzieren.

Ihr strammes ‚Produktionstempo‘ ließ eine langjährige Routine vermuten. Erfahrungen, die sie gerne an die Schülerinnen weitergibt. Unweit dieses Geschehens trafen sich andere, um zu basteln und über den Alltag zu plaudern. Und in einem weiteren Raum ertönten Weihnachtslieder aus sangeskräftigen Kehlen. Von Berührungsängsten zwischen Jung und Alt keine Spur.

Die anwesenden Schülerinnen und Schüler sind Mitglieder der AG ‚Jung trifft Alt‘ der Montanus-Realschule, die im Rahmen der KURS-Lernpartnerschaft zwischen der Schule und dem Caritasverband besteht. Regelmäßige gemeinsame Projekte sowie Raum für Begegnung, Erfahrungsaustausch und das gemeinsame Tun sind das Ziel. Die Senioren sind Besucher der Begegnungsstätte und Bewohner des Wohnparks Bürgerbusch.

Für Frau Beermann wird es am nächsten Tag gleich weitergehen. Dann bekommt sie Besuch von zwei Schülern, um in ihrer Wohnung Plätzchen zu backen und über dies und das zu plaudern. Auch das ist eine Frucht des Projektes, ein regelmäßiger Kontakt zwischen den Generationen.


Gundula Uflacker
Caritasverband Leverkusen e.V.