WACHTBERG. Von Profis den Umgang mit eigenem Geld erlernen ist jetzt ein Teil des Unterrichts für Schüler der Sekundarschule Wachtberg. Durch die neue KURS-Lernpartnerschaft mit der Kreissparkasse Köln lernen die Jugendlichen die aktuellen Gefahren einer Verschuldung und deren Vermeidungsmöglichkeiten kennen, behandeln Formen des Sparens sowie die sachkundige Nutzung und Handhabung eines Girokontos.
Neben den persönlichen Kenntnissen im Finanzbereich kann die berufliche Orientierung der Schüler um einen Baustein im Bankbereich erweitert werden. Die Schüler erhalten Einblicke in das Unternehmen, erfahren wie sie eine Qualifikation zum Bankkaufmann oder zur Bankkauffrau bei der Kreissparkasse Köln erlangen, können bei Betriebspraktika Erfahrungen sammeln und werden in Computerkursen, z.B. bei der Simulation einer Online-Bewerbung, geschult.
Die Wertschätzung von KURS-Lernpartnerschaften im Rhein-Sieg-Kreis wurde durch die Anwesenheit der stellvertretenden Landrätin Notburga Kunert deutlich. Sie richtete ebenso wie auch Wachtbergs Bürgermeisterin Renate Offergeld Grußworte an die Gäste der feierlichen Ratifizierung.
Wie wichtig es ist, sich rechtzeitig im Dschungel der Berufswelt zu orientieren, wurde allen Gästen durch die szenischen Darstellungen der Jahrgangsstufe 9 „Einblicke aus dem Berufspraktikum“ deutlich, die neben den Wortbeiträgen der Gäste für ein gelungenes Rahmenprogramm sorgten.
Nach der Unterzeichnung der Vereinbarung wurden die Urkunden feierlich von Frank Rosbund, Bezirksregierung Köln, und Dario Thomas, IHK Bonn/Rhein-Sieg, überreicht.