Meldungen: Städteregion Aachen

Ausbildungsmöglichkeiten beim KURS-Lernpartner Zentis GmbH & Co. KG in Aachen

Bild: Muhamad Reza Junianto on Unsplash

AACHEN. Sina Müllegans und Jannik Hohnl, Auszubildende aus dem 3. Lehrjahr der Zentis GmbH & Co. KG, stellten Schüler:innen der Hugo-Junkers-Realschule die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in ihrem Betrieb vor. Dabei gaben sie Einblicke in die abwechslungsreichen Tätigkeiten einer Industriekauffrau beziehungsweise eines Industriekaufmanns, diese Ausbildung durchlaufen sie selbst gerade. Auf Nachfrage eines Schülers betonten sie, dass kein
weiter lesen

„Morgen kann kommen!“

vorstellungsgespraech

AACHEN. Unter diesem Motto fanden an der Gesamtschule Aachen-Brand simulierte Vorstellungsgespräche unter Anleitung von Mitarbeitern der Aachener Bank eG statt. Thorsten Schnitzler, Regionalmarktleiter, wurde dabei von Alexandra Sodermanns, Vertriebstrainerin, unterstützt. Kurz vor Beginn des Unterrichts versammelten sich die Schüler:innen der Jahrgangsstufe 9 in dem ihnen zugewiesenen Raum. Es war eine gewisse Nervosität zu spüren, denn
weiter lesen

Bankgeschäfte anschaulich erklärt

banknoten

AACHEN. Im Rahmen der seit 2016 bestehenden KURS-Kooperation fand am 27.04.2022 und 28.04.2022 für interessierte Schüler:innen der Jahrgangsstufen 9 und 10 der 4. Aachener Gesamtschule ein Seminar zum Thema „Bankgeschäfte anschaulich erklärt“ statt. Die Veranstaltung wurde von Leonie Schalla, Master of Arts (M.A.) und Mitarbeiterin der Aachener Bank e.G., gemeinsam mit ihrer Kollegin Alisha Reinartz,
weiter lesen

Industrie 4.0 hautnah: Werksführung beim Lernpartner

Werksbesichtigung für Schüler der Maria-Sibylla-Merian-Gesamtschule

AACHEN. Am 2.6.2022 war eine Besuchergruppe der Maria-Sibylla-Merian-Gesamtschule (MSM-Gesamtschule) bei der Saint-Gobain Sekurit Deutschland GmbH in Herzogenrath für eine Werksführung vor Ort. Die Gäste erhielten dabei nicht nur Einblicke in die Fertigungsprozesse von Einscheiben- und Verbundsicherheitsglas für die Automobilindustrie, sondern es wurden in der „Academy 4.0“, dem Trainingszentrum des Unternehmens, auch in der Entwicklung befindliche
weiter lesen

Platinenwerkstatt: Das 10-Kanal-Lauflicht

Lauflicht bauen

AACHEN. Im Rahmen der KURS-Kooperation zwischen der städtischen Gesamtschule Aachen-Brand und der Technischen Schule des Heeres fand am 16.05.2022 der erste Teil des Elektronikworkshops „Bau eines 10-Kanal-Lauflichts“ statt, an dem 17 Schüler:innen der Jahrgangsstufe 9 teilnahmen. Sie hatten sich zu Beginn der 7. Klasse für den Lernbereich „Arbeitslehre“ entschieden. Angeleitet wurden sie von Günther Glenewinkel,
weiter lesen

Bewerbungstraining beim IT-Experten

bwerbungstraining

AACHEN. Am 25.5.2022 war eine Schüler:innen-Gruppe der Viktor-Frankl-Schule bei der regio iT GmbH zu Gast, um im Rahmen des schuleigenen Office-Moduls an einem Bewerbungstraining mit anschließender Betriebsbesichtigung teilzunehmen. Vier Schülerinnen, vier Schüler, ein schulischer Begleiter sowie zwei Lehrkräfte aus der Klasse 10/P der Förderschule für körperliche und motorische Entwicklung erhielten zunächst von Ausbilder Serhan Akyol
weiter lesen

Workshop künstliche Intelligenz und Mobilität

KI Workshop autonomes Fahren

AACHEN. Was ist künstliche Intelligenz (KI)? Wie funktionieren KI-Algorithmen und wie lassen sich diese entwickeln? Und was darf eigentlich KI unter ethischen Gesichtspunkten? Um diese und ähnliche Fragen ging es bei einem ganztägigen Workshop zum Thema „KI und Mobilität“ am 16.5.2022 im Anne-Frank-Gymnasium. Laura Helleckes, Jasper Albers und Frederik Roßbach sind Promovenden bzw. Studierende, die
weiter lesen

Betriebserkundung einmal anders

Kartons

ALSDORF. Im Rahmen der KURS-Kooperation, die zwischen der Dachser SE und der Gustav-Heinemann-Gesamtschule in Alsdorf seit 2007 besteht, fand am 25.04.2022 die fünfte von insgesamt sechs virtuellen Betriebserkundungen mit den Schüler:innen der Jahrgangsstufe 9 sowie den dazugehörenden Klassenlehrer:innen statt. Die Idee, den Schüler:innen auch während der Pandemie die Möglichkeit zu eröffnen, den Betrieb kennenzulernen, kam
weiter lesen

Lernhaus: Elektrizität im Haushalt am Modell lernen

Elektrizität am Modell lernen

AACHEN. 2012 hatten einige Kollegen der Gesamtschule Brand die Idee, den Physikunterricht der Schule praxis-, handlungs- und schülerorientierter zu gestalten. Unter der Federführung von Dr. Andreas Lux, Dr. Kai Frings und Heidi Zimmermann, die bei den STAWAG-Stadtwerken Aachen AG für die Schulkooperationen zuständig ist, wurde die Unterrichtsreihe „Elektrizität im Haushalt – Schaltungen in analogen und
weiter lesen

Ungewöhnliche Ausbildungsberufe vorgestellt

ungewöhnliche Ausbildungsberufe in Schule vorgestellt

AACHEN. Was machten eigentlich Fachangestellte für Bäderbetriebe? Und welche Voraussetzungen sollte man als Kinderpfleger:in mitbringen? Solche und ähnliche Fragen wurden bei einem Expertenbesuch aus dem Fachbereich Personal, Organisation, E-Government und Informationstechnologie der Stadt Aachen in der Viktor Frankl Schule am 8.4.2022 thematisiert. Zunächst waren die 8 Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b gefragt: Ihre Aufgabe
weiter lesen