„Morgen kann kommen!“

vorstellungsgespraechAACHEN. Unter diesem Motto fanden an der Gesamtschule Aachen-Brand simulierte Vorstellungsgespräche unter Anleitung von Mitarbeitern der Aachener Bank eG statt. Thorsten Schnitzler, Regionalmarktleiter, wurde dabei von Alexandra Sodermanns, Vertriebstrainerin, unterstützt.

Kurz vor Beginn des Unterrichts versammelten sich die Schüler:innen der Jahrgangsstufe 9 in dem ihnen zugewiesenen Raum. Es war eine gewisse Nervosität zu spüren, denn niemand wusste so recht, was da auf sie zukommen würde. Schnell war klar, dass es um ein Rollenspiel ging, welches aufgezeichnet und anschließend analysiert werden sollte.

Die Vorfreude war groß. Zunächst erklärte Thorsten Schnitzler mithilfe einer PowerPoint-Präsentation die wesentlichen Elemente einer erfolgreichen Bewerbung. Dann wurde es ernst.

Die Schüler:innen erhielten Karten mit Fragen. Diese mussten im simulierten Vorstellungsgespräch beantwortet werden. Anschließend schlüpften die Schüler:innen in die Chef:in-Rolle. Dieser Perspektivwechsel gefiel den Schüler:innen. Sie berichteten, dass es für sie einfacher war, da sie lediglich die Fragen vorlesen mussten. Zudem betonten sie, dass sie sich nun besser auf die anstehenden Bewerbungsgespräche vorbereitet fühlen. Morgen kann kommen, dem Motto konnten sie nur zustimmen.

Für Günther Glenewinkel, Koordinator für die berufliche Orientierung an der Gesamtschule und Organisator dieser Veranstaltung, war es die letzte Veranstaltung im Rahmen der Kooperation. Er geht mit Ablauf des Schuljahres in den wohl verdienten Ruhestand.