KÖLN. „Wie muss ein Mondfahrzeug gebaut sein, um sich optimal bewegen zu können?“ „ Wie wird aus einer Raupe ein Schmetterling?“ „ Wie kann ich Flüssigkeiten voneinander trennen?“ All diese Fragen werden im naturwissenschaftlichen Unterricht untersucht. Dabei werden die Schüler der Realschule Lassallestraße von Auszubildenden der INEOS Köln GmbH unterstützt. Sie erhalten Experimentierkästen, die ihnen die Beantwortung der Fragen durch eigenes Forschen ermöglichen soll.
Die Kooperationsvereinbarung zwischen der INEOS Köln GmbH und der Realschule Lassallestraße sieht auch einen Besuch im Ausbildungslabor des Unternehmens vor, um das Thema Destillation zu erarbeiten.
„Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit der Realschule Lassallestraße. Als größtes Chemieunternehmen in Köln ist es uns wichtig, bei Schülerinnen und Schülern das Interesse an naturwissenschaftlichen und ökonomischen Zusammenhängen zu wecken und ihre Begeisterung für die Industrie zu fördern“, betont Dr. Anne-Gret Iturriaga Abarzua, Leiterin Unternehmenskommunikation bei INEOS in Köln. „So positionieren wir INEOS in Köln bereits früh als attraktiven Arbeitgeber.“
Neben dem Laborbesuch sind Betriebserkundungen und Praktika im Unternehmen geplant, damit die Schüler die angebotenen Ausbildungsberufe kennen lernen können.
Seit Februar 2013 nimmt die Forscherklasse, die von naturwissenschaftlich interessierten Schüler und Schülerinnen der Stufen 5 und 6 besucht wird, am Projekt „TuWaS! = Technik und Naturwissenschaften an Schulen“ teil. Dabei führen die Jugendlichen Experimente in den Bereichen Chemische Tests und Mikrowelten durch. Sie arbeiten nach dem Modell des nachfragenden Forschens weitgehend selbstständig. So kommen sie spielerisch Phänomenen aus der Chemie und Biologie auf die Spur.
„INEOS eröffnet unseren Schülern und Schülerinnen die einzigartige Möglichkeit, durch das praxisnahe Experimentieren in der Schule und im Unternehmen das Spektrum der naturwissenschaftlichen Berufsfelder selbst zu erfahren“, betont Ursula Mebus, Schulleiterin der Realschule Lassallestraße.
Carsten Berg, Referent Aus- und Weiterbildung und Leiter der Ausbildungsberatung der IHK Köln, freut sich über die neue KURS-Lernpartnerschaft: „Neben Expertenvorträgen erhalten die Jugendlichen bei INEOS Einblicke in echte Laborbedingungen. Sie können somit duale Ausbildung in der Realität erleben. Für Schule wie Unternehmen ist eine solche KURS-Partnerschaft ziel- und zukunftsgerichtet, da eine gute Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler die Chancen auf beruflichen Erfolg erhöhen.“