LINDLAR. Mit Müll kompostieren und sortieren, aber vor allem mit Müll vermeiden haben sich die Fünftklässler einen ganzen Morgen beschäftigt. Sie sind zu Gast bei :metabolon, dem Außerschulischen Lernort auf der ehemaligen Mülldeponie Leppe. Jetzt können sie das Gelernte den Erwachsenen präsentieren, die sich zur Ratifizierung einer Lernpartnerschaft zwischen dem Bergischen Abfallwirtschaftsverband und der Gemeinschaftshauptschule versammelt haben.
Vor drei Jahren führte die Unterrichsreihe „Leben in Lindlar“ eine Kleingruppe von Schülerinnen und Schülern der Klasse 7 auf das Gelände der ehemaligen Deponie. Müllhockey, Golf, Sandrutsche und die Mountainbike-Bahn beeindruckten die Kinder, aber besonders natürlich der riesige Berg aus Rostasche, von dessen Spitze aus man weite Teile des Oberbergischen überblicken kann.
Hinzu kamen Veranstaltungen und Ausflüge im Rahmen des Projekts „Plant-for-the-planet“, in dessen Verlauf Schülerinnen und Schüler zu Klimaexperten ausgebildet wurden. Heute sind dieselben Schüler in Klasse 10 und erhalten Infos über Berufsmöglichkeiten oder das Freiwillige Ökologische Jahr beim BAV.
Die Kooperation umfasst nicht nur Besuche bei :metabolon, sondern der BAV unterstützt die Schule auch bei der Entwicklung und Durchführung eines schuleigenen Müllverwertungs- und –vermeidungskonzepts.