Neue KURS-Lernpartnerschaft in Brühl

Urkundenübergabe Ratifizierung Lernpartnerschaft in BrühlBRÜHL. Enge Zusammenarbeit trotz Abstandsregeln in Coronazeiten ist der Leitgedanke und steht im Zentrum der Kooperationsvereinbarung zwischen der erzbischöflichen Elisabeth-von-Thüringen-Realschule und der Balthasar Neumann, Speiserei und Gästehaus, aus Brühl.

„Nach den schweren Jahren für das Hotel- und Gastgewerbe müssen wir nach vorne schauen und dies am besten durch die Gewinnung interessierter junger Menschen,“ ist Georg Frey, Inhaber der Balthasar Neumann, Speiserei und Gästehaus, überzeugt und fügte erfreut hinzu: „Noch vor unserem Ratifizierungstermin hat sich hier der erste Schüler der Elisabeth-von-Thüringen-Realschule um einen Praktikumsplatz beworben!“

Dieser Auftakt zur Lernpartnerschaft stärkt die berechtigte Hoffnung, dass sich wieder mehr Jugendliche für eine Ausbildung in Hotel und Gastronomie interessieren werden. Hier scheint es der Fall zu sein, denn der Schüler hat in einer Mail an Georg Frey bereits geschrieben, dass er sich mit seiner Mutter auf den Weg macht, um die entsprechende Arbeitskleidung, schwarze Hose und weißes Hemd, für seine Praktikumszeit zu kaufen.

Auch Schulleiter Günther Bleffert und Berufswahlkoordinatorin Dr. Rita Hennemann freuten sich über die Erweiterung des Schulprogramms für ihre Schülerinnen und Schüler durch neue und vielseitige Angebote aus dem Hotelfach.

„Sie werden durch den persönlichen Kontakt zu Menschen aus dem In- und Ausland praxisorientierte Einblicke erhalten, welche für die persönliche Entwicklung der Jugendlichen, auch im Hinblick auf die Stärkung ihrer Sozialkompetenzen, wichtig sind. Menschen empfangen, bedienen und dafür zu sorgen, dass sie sich im Hotel und in unserer Stadt wohl fühlen, beinhaltet darüber hinaus die Möglichkeit vielfältige Erfahrungen und Eindrücke im Hinblick auf die Berufsorientierung zu sammeln. Für dieses Angebot von personeller und fachkundiger Unterstützung sind wir sehr dankbar, da sie die Öffnung unserer Schule mit einem weiteren KURS-Lernpartner stärken wird.“

Bei der feierlichen Übergabe der KURS-Urkunden betonte Gero Fürstenberg, Stellvertreter der Geschäftsleitung, Geschäftsstelle Rhein-Erft der IHK Köln, dann: „Wir fördern die KURS-Partnerschaft, weil Sie einen wichtigen Beitrag zur Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler leistet und dem Unternehmen dabei hilft, frühzeitig in Kontakt mit den Fachkräften von morgen zu kommen.“