Mit Beginn dieses Schuljahres gehen die bisherigen Aktivitäten der KURS-Lernpartnerschaften des Verbandes der Kroatischen Hoteliers & Gastronomen in NRW e.V., des DEHOGA Nordrhein e.V. mit sieben Kölner Schulen in die nächste Umsetzungsphase. Das Marriott Hotel Köln, das SAS Radisson sowie das Bayer Casino in Leverkusen öffnen im Herbst 2008 die Türen für Erkundungen. Weitere Besuche im zweiten Schulhalbjahr sind in Planung.
Vorbereitet wurden alle Erkundungs- und Kochveranstaltungen durch zweistündige Informationsveranstaltungen in den Partnerschulen. Herr und Frau Radovcic stellten den Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 die Berufsbilder Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau und Hotelfachmann/-frau und Fachmann/-frau für Systemgastronomie vor. Sie informierten über die schulischen Voraussetzungen sowie die Anforderungen der Berufe, berichteten sehr anschaulich über ihre eigene Ausbildungszeit und spätere Berufstätigkeit sowie als nun selbstständige Gastronomen in der Kölner Altstadt. Auch die Vor- und Nachteile der Berufe im Hotel- und Gaststättenbereich sparten sie nicht aus und wiesen darauf hin, dass eine Ausbildung in kleineren Hotels und Gaststätten auch mit einem Hauptschulabschluss möglich ist. Abschließend stand eine praktische Anleitung zur hohen Kunst des Tisch-Eindeckens auf dem Programm.
Seit April 2008 beteiligt sich auch der Handelshof Müngersdorf an den gemeinsamen Projekten dieser KURS-Lernpartnerschaft. Am 16. April 2008 lud der Handelshof Lehrkräfte aller Kooperationsschulen zu einer Informationsveranstaltung ein. Außer der Führung durch die einzelnen Abteilungen des Handelshofes erhielten sie Einblick in die bestens ausgestattete Showküche und wurden ausführlich über Ausbildungsangebote des Handelshofs sowie dessen Geschichte informiert.
Im Herbst 2008 finden für alle Schulen im Handelshof Müngersdorf vormittags Informations- und Kochveranstaltungen statt. Als Auftakt dieser Treffen ist die Besichtigung des Handelshofes mit Informationen über Ausbildungsvoraussetzungen und -berufe des Handelshofes vorgesehen. Daran schließen sich die Zubereitung eines Menüs, das Servieren sowie das abschließende gemeinsame Genießen dieses selbst zubereiteten Mahls an.
Bericht: Veronika Heck, KURS-Basisbüro beim Schulamt für die Stadt Köln
Fotos: KURS