Wirtschaft in die Schule – Schule in die Wirtschaft: OBI-Godorf und Gesamtschule Rodenkirchen sind Partner

KÖLN-GODORF. Die OBI Heimwerkermarkt GmbH & Co. Gartenparadies KG in Köln- Godorf und die Integrierte Gesamtschule Rodenkirchen haben gestern (25. September) das Startsignal für eine auf Dauer angelegte Zusammenarbeit im Rahmen einer KURS-Lernpartnerschaft gegeben.

Im Rahmen der Lernpartnerschaft werden Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 bei OBI den Einzelhandel praxisnah erkunden: Dazu zählen das Erkunden der Abläufe im Markt,  ein Schulungsprogramm an einer Kasse sowie im Verkauf.  Vorgesehen ist die Vorstellung der Berufsbilder des Einzelhandels für die Klassen 9 und 12,  ein Bewerbungstraining für die 9 bzw. ein Assessmentcenter für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Der OBI-Markt wird am Berufsparcours der Schule teilnehmen und am Girls‘ Day interessierten Schülerinnen Einblick in sein Unternehmen bieten.

„Der Übergang von der Schule zum Berufsleben ist für viele Schülerinnen und Schüler schwierig, denn die Lehrstoffe der einzelnen Fächer erscheinen den Schülerinnen und Schülern oft realitätsfremd und ohne Bezug zur Praxis. Und so sind auch die Anforderungen der Arbeitswelt für viele Schülerinnen und Schüler häufig nicht greifbar. Unser Lernpartner OBI hilft unseren Schülerinnen und Schülern diesen Praxisbezug herzustellen“, erklärte Schulleiter Horst Schneider. Mit dieser Lernpartnerschaft fügt die Rodenkirchener Gesamtschule ihrem bereits breit gefächerten Angebot im Bereich Berufswahlvorbereitung einen weiteren wichtigen Baustein hinzu.

Für OBI Marktleiter Andreas Affeldt ist es wichtig, dank der Kooperation schon frühzeitig mit potenziellen Nachwuchskräften in Kontakt zu kommen. „Wir möchten gut auf die Arbeitswelt vorbereitete Ausbildungsplatzbewerber. Daher leisten wir gern unseren Beitrag dazu, dass mehr Schulabsolventen den Übergang in Ausbildung und Beruf erfolgreich bewältigen. Uns ist es wichtig mit jungen Menschen zusammen zu arbeiten, die Spaß an einer Tätigkeit im Einzelhandel haben. Durch die Kooperation mit der Integrierten Gesamtschule Rodenkirchen lernen wir potenzielle Nachwuchskräfte für unser Unternehmen kennen, lange bevor sie die Schule verlassen. Auf Dauer möchten wir gern möglichst viele Ausbildungsplätze über unsere Lernpartnerschaft besetzen.“

IHK-Geschäftsführer Gregor Berghausen bedankte sich bei den Partnern für ihr Engagement  unter dem Dach der Initiative KURS. „Von der Zusammenarbeit profitieren beide Seite, die Schule und die Unternehmen“, erklärte Gregor Berghausen, Geschäftsführer des Bereichs Aus- und Weiterbildung der Industrie- und Handelskammer zu Köln. „Schulischer Unterricht richtet sich näher an der Praxis aus, ökonomische Bildung erhält praxisnahe Inhalte und Schülerinnen und Schüler werden für die Ausbildung und das Studium fit gemacht. Die Unternehmen ihrerseits präsentieren sich als interessante Arbeitgeber mit Perspektiven für die Zukunft“, so Berghausen weiter.

Lernpartnerschaften in der Stadt Köln werden begleitet durch das zuständige KURS-Basisbüro.

Fotos: KURS