Der Funke sprang über…

BONN. Das Deutsche Museum Bonn präsentierte sich einmal mehr als lebendiger Bildungsort und feierte gleich zwei besondere Ereignisse mit einer großen Schülerschar: die Verleihung des Laborführerscheines und die Ratifizierung der KURS Lernpartnerschaft mit der Integrierten Gesamtschule Bonn-Beuel und der Elisabeth-Selbert-Gesamtschule.

Mit einer Begrüßung in verschiedenen Sprachen wurde die Veranstaltung eröffnet und souverän von Schülerinnen moderiert.

Ein Element der KURS Lernpartnerschaft ist der Laborführerschein, und diesen hielten die Schülerinnen und Schüler nach einer erfolgreichen Trainingszeit stolz in ihren Händen. „Die Jugendlichen motivieren und inspirieren und den Funken in den MINT Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik überspringen lassen, ist unser Ziel“, so Museumsleiterin, Dr. Andrea Niehaus.

Dadurch erhalten die Schülerinnen und Schüler auch wertvolle Informationen für ihre Berufsorientierung. „Die Kooperation geht durch alle Klassenstufen und spricht vielfältige Themen der Naturwissenschaften an, was unser Schulleben bedeutend bereichert“, freute sich Schulleiter Rainer Winand. Das Museum bekommt von den Jugendlichen konstruktive Rückmeldungen für die Optimierung neu entwickelter Workshops und sie assistieren den Fachkräften des Museums bei Veranstaltungen des Laborführerscheines.

Zum Abschluss wurde die Kooperationsvereinbarung unterzeichnet und die Urkunden durch Rüdiger Schmidt, Bezirksregierung Köln, und Dario Thomas, IHK Bonn/Rhein-Sieg, übergeben.