Azubis lehren Datenschutz und Textformatierung

Schulung_FotoKÖLN. Im Rahmen der KURS-Kooperation wählten in diesem Jahr die auszubildenden Fachinformatiker des Westdeutschen Rundfunks die Hauptschule Nürnberger Straße für ihr Projekt „Mensch“ aus. Innerhalb einer Projektdauer von insgesamt zwei Monaten führten die angehenden Fachinformatiker LibreOffice-Schulungen in der Jahrgangsstufe 9 und 7 durch mit dem Ziel, die Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen ihrer beruflichen Bewerbungsphase vorzubereiten.

Eine klassische Win-Win-Situation ergab sich in dieser Konstellation. Die Schüler lernten den Umgang mit LibreOffice und können nun Bewerbungsanschreiben und Lebensläufe formatieren, Tabellen erstellen und Präsentationsfolien gestalten. Die Fachinformatiker-Azubis konnten sich im Projektmanagement üben und ihre didaktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen, indem sie sich besonders spannende Arbeitsaufträge und knifflige Formatierungsaufgaben ausdachten, an denen die Schüler mit jeder Menge Begeisterung tüftelten.

Für erstaunte Gesichter und große Aufregung sorgte jedoch der Unterrichtsblock zum Thema Datenschutz. So manchem Schüler blieb der Mund offen stehen, als die Fachinformatiker auspackten, was sie alles im Netz über die Schülerinnen und Schüler herausgefunden hatten. „Das passiert mir nicht noch einmal! Ich weiß jetzt, wie man sich im Netz richtig absichert.“, kommentierte Cem A. am letzten Tag bei der Abschlusspräsentation.

Ein „Bon-Bon“ zur Nachhaltigkeit gab´s obendrauf: Damit die Schulungsinhalte nicht in Vergessenheit geraten und nicht nur die Schülerinnen und Schüler der Hauptschule Nürnberger Straße auch in Zukunft immer wieder Hilfe und Unterstützung beim Erstellen ihrer Bewerbungsunterlagen genießen, erstellten die Fachinformatiker-Azubis des WDR kleinschrittige und gut verständliche Anleitungen die auf der Homepage der Schule abgerufen werden können.

„Ich fände es toll, wenn wir noch einmal mit dem WDR zusammen arbeiten könnten“, lautete ein Schülerbeitrag zur Auswertung des Projektes und entsprach damit der Meinung aller Beteiligten. Ein Termin für die Verlängerung des KURS-Kooperationsvertrages steht bereits und die Wiederholung des Projekts „Mensch“ mit neuen spannenden Themen aus dem IT-Bereich ist schon in Planung.