Azubis informieren über Schuldenfalle Handy

MECKENHEIM. Informationen zum Umgang mit Geld für die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen aus erster Hand. Die Theodor-Heuss-Realschule Meckenheim und die Kreissparkasse Köln, Zweigstelle Neuer Markt in Meckenheim, gestalten eine intensive KURS-Lernpartnerschaft.

Am 17.11.2010 stand für die Schülerinnen und Schüler der drei 8. Klassen das Thema „Umgang mit Geld“ auf dem Stundenplan. Ilka Gahre und Juliane Menk, Auszubildende im 3. Lehrjahr bei der Kreissparkasse Köln, informieren die Schülerinnen und Schüler in einer zweistündigen Fortbildungsveranstaltung über die Funktionen des Girokontos, die Ausbildung zum Bankkaufmann und die „Schuldenfalle Handy“.

In diesem Zusammenhang wird die Problematik der Verschuldung durch die unvorsichtige Nutzung des Handys eingehend diskutiert. Praktisch wird das Ausfüllen eines Überweisungsformulars geübt, was nicht jedem Schüler ohne Hilfestellung gelingen will.

Ilka Gahre erläutert das Engagement der Kreissparkasse Köln in der Schule: „Die Kreissparkasse verfolgt mit ihrem Engagement einen öffentlichen Auftrag. Außerdem bieten wir Jugendlichen einen Ausbildungsplatz an.“

Beide Lernpartner, Schule und Unternehmen profitieren von einer gut funktionierenden Zusammenarbeit. Der schulische Unterricht richtet sich näher an der Praxis aus, wodurch die ökonomische Bildung mehr Praxisnähe erhält. Das Unternehmen kann sich seinerseits als interessanter Arbeitgeber präsentieren. Immerhin bietet die Kreissparkasse Köln jährlich 120 bis 150 Ausbildungsplätze an.