DÜREN. Eigentlich wollte L.H., wenn überhaupt eine Ausbildung, dann eher die Richtung Chemielaborant oder Chemikant anfangen und hatte auch schon mit dem Berufskolleg geliebäugelt. Dass er dann jetzt doch eine Ausbildung bei der Peter Vossen GmbH anfing, ist dem Markt der Möglichkeiten und dem charismatischen Auftreten des Inhabers und Geschäftsführers Armin Vossen zu verdanken. Dieser konnte nun schon das zweite Mal in Folge einen Auszubildenden über KURS rekrutieren.
Ebenso zufrieden zeigte sich Edgar Maaßen, Leiter Technische Aus- und Weiterbildung Region Mitte, vom Aus- und Weiterbildungszentrum der Westnetz GmbH in Niederzier. Er konnte auch diesmal direkt zwei Auszubildende seiner Partnerschule, der Realschule Bretzelnweg, für die Berufe Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker und Mechatroniker gewinnen.
Die Liste könnte fortgesetzt werden, was aber nicht nötig ist, da die Quintessenz lautet: Das Go for the Job-Training hat Früchte getragen und der Aufwand sich gelohnt.
Nicht nur die Zehntklässler, sondern auch die Neuntklässler, von denen der ein oder andere jetzt seinen Ausbildungswunsch schärfen und durch weitere freiwillige Praktika im Unternehmen verifizieren konnte, haben von diesem Projekt profitiert.
Die Gelegenheiten, bei denen HR-Unternehmensvertreter Dankesbriefe von Schülern und Schülerinnen erhalten, dürften ansonsten auch eher selten sein, aber auch das hat das Go-for-the-job-Training ermöglicht.
Insgesamt haben 30 KURS-Unternehmen an diesem Projekt, dem Markt der Möglichkeiten und simulierten Vorstellungsgesprächen, teilgenommen.