Assessment Center Teilnahme beliebt

ksk2014-05BRÜHL. „Die Kreissparkasse ist für uns als Kreisberufskolleg ein guter Partner bei unserem  Ziel, jungen Erwachsenen im Rhein-Erft-Kreis die besten Bildungs- und Lebensbedingungen zu sichern“, betonte Michael Stallkamp, Schulleiter des Karl-Schiller-Berufskollegs während der Ratifizierungsfeier.

Beide Partner arbeiten schon seit vielen Jahren erfolgreich in verschiedenen Projekten zur Berufsorientierung zusammen. Durch die Lernpartnerschaft wird diese  Zusammenarbeit systematisch ausgebaut und innerhalb der verschiedenen Bildungsgänge ausgeweitet.

„Wenn Schule und Wirtschaft sich füreinander öffnen, können beide Seiten voneinander profitieren. Es seit vielen Jahren ein Anliegen der Kreissparkasse Köln, die Schulen in ihrem Geschäftsgebiet eng zu begleiten und zu fördern“, sagte Nicole La Noutelle, Regionaldirektorin der Kreissparkasse Köln der Filiale Brühl.

So profitieren die Schülerinnen und Schüler des Karl-Schiller-Berufskollegs von der Teilnahme der Kreissparkasse an der hausinternen Berufsinformationsmesse, von vielen Praktikumsplätzen, die von der Bank zur Verfügung gestellt werden und  sie erhalten  die Gelegenheit, sich im Rahmen eines Börsenspiels mit den Feinheiten der Wertpapiermärkte vertraut zu  machen. Besonders begehrt ist bei den angehenden Abiturienten des Wirtschaftsgymnasiums die Möglichkeit, zur Teilnahme  an einem  Assessment Center, in dem ein aufwändiges Personalauswahlverfahren  simuliert wird.
 
Dorothea Scherer, schulfachliche Dezernentin für Berufskollegs bei der Bezirksregierung Köln, betonte in diesem Zusammenhang die Verantwortung der Schulen, den Übergang der Schülerinnen und Schüler in eine Berufsausbildung individuell zu begleiten und auf diese Weise einen erfolgreichen Start der Jugendlichen möglichst ohne Brüche zu fördern. Die Initiative KURS sei hier ein wirksames Instrument zur Unterstützung der schulischen Anstrengungen.
 
Willy Harren, stellvertretender Landrat des Rhein-Erft-Kreises, und Heidemarie Tschepe, Vorsitzender des Schulausschusses im Kreistag des Rhein-Erft-Kreises, begrüßten das Engagement der an der Lernpartnerschaft Beteiligten zum Wohle der Jugendlichen.
 
Am Ende der Feier, an der auch die Amtsleiterin für Schule und Bildung im Rhein-Erft-Kreis Renate Fremerey und Torsten Zimmermann, Leiter der Zweigstelle Rhein-Erft der Industrie- und Handelskammer zu Köln teilnahmen, war man sich einig, dass die Lernpartnerschaft mit der Kreissparkasse den Schülerinnen und Schülern des Karl-Schiller-Berufskollegs einen wichtigen Berufszweig näher bringen wird.