Service steht im Vordergrund

KURS-LernpartnerschaftHerbertskaulFRECHEN. „Bitten Sie unsere Schüler und Schülerinnen um Hilfe,“ beginnt Schulleiterin Gisela Kusenberg ihre Ansprache zur Ratifizierungsfeier der GHS Herbertskaul und des ibis–Hotel Frechen, „und man wird Ihnen gerne helfen.“ Dieser Gedanke habe sie veranlasst eine Lernpartnerschaft mit einem Unternehmen aus der Hotelbranche einzugehen, da der Servicegedanke im Vordergrund stehe und die Schülerinnen und Schüler hier ihre Stärken zeigen können. Dies sei ihr besonders wichtig, um den Jugendlichen berufliche Perspektiven aufzuzeigen.

Hoteldirektor Andreas Breitkopf unterstrich dieses Anliegen noch einmal in seiner Rede und hob hervor, dass junge Menschen einen Einblick in spannende Berufe erlangen könnten. In der unbefristet angelegten KURS-Kooperationsvereinbarung wurde neben Betriebserkundungen und berufsbezogenen Vorträgen von Unternehmensvertretern auch das Modul „Berufe im Hotel“ geschaffen. Eine Gruppe von maximal 15 Schülern soll die Möglichkeit bekommen, unterschiedlichen Berufsbilder in der Hotelbranche kennen zu lernen. Elemente des Unterrichts können ein Besuch im Hotel, Gespräche mit Auszubildenden und dem Hoteldirektor Andreas Breitkopf, Bewerbungstraining und die Simulation eines Einstellungsgespräches sein.

Darüber hinaus planen die GHS Herbertskaul und das ibis Hotel für Unterstützer und Freunde der Schule das Projekt „Wir bedienen und bewirten unsere Gäste“. Einzelne Schüler werden bei einem Festessen die Gelegenheit bekommen, im Hotelrestaurant gelernte Abläufe anzuwenden.

„Wir möchten das Selbstbewusstsein der Jugendlichen für das zukünftige Berufsleben stärken,“ so Andreas Breitkopf. „Mit unserem Engagement in der Lernpartnerschaft möchten wir den Schülern die Ausbildungsberufe in der Hotellerie und die damit verbundenen Karrierechancen näher bringen und sie hierfür begeistern.“

Die Feier fand in der neuen Mensa der Schule, musikalisch ergänzt durch den Beitrag einer Schülerin, statt. Neben Hans-Willy Meier, Bürgermeister der Stadt Frechen, nahmen auch Schulrätin Barbara Kahlen, Kristina Lindenberg, stellvertretende Leiterin der Zweigstelle Rhein-Erft der Industrie- und Handelskammer zu Köln sowie Lehrerinnen und Lehrer der Schule teil.