KÖLN. Evaluierungs- und Planungstreffen für Praktika und Girls’ Day
Zunächst soll ein Wunsch der Schule erfüllt werden, der nach einem Störfall bei INEOS im vergangenen Jahr immer dringender wurde. Vertreter des Betriebes kommen in die Schule und informieren in der Aula die gesamte Schulgemeinde (Schüler/innen, Kollegium und Elternvertreter) über notwendige Reaktionen und angemessene Verhaltensweisen in der Notlage nach einem Störfall.
Im November 2009 nimmt ein Schüler am dreiwöchigen Betriebspraktikum teil. Er erhält Einblicke die die Bereiche Elektrotechnik und Metallbau. Die Aufgaben eines Chemikanten werden ihm im Ausbildungszentrum näher gebracht, z. B. durfte er dort zu Beginn als einer der Jüngsten Cola entfärben sowie eine Körperlotion herstellen.
Im April 2010 wird interessierten Schüler/innen die Teilnahme am Girls` Day ermöglicht. Eine Erkundung im Ausbildungszentrum soll Schüler/innen der Stufe 8 erste Einblicke in die Arbeitswelt vermitteln. Schüler/innen der 9 erhalten in der Schule Informationen über die Ausbildungsberufe und ihre Voraussetzungen sowie das Einstellungsverfahren bei INEOS. Vor allen Mitschülern ihrer Klasse können dann besonders Interessierte auch ihre Fähigkeiten im Bewerbungstraining demonstrieren und sich gute Ratschläge geben lassen.
INEOS liefert als global tätiges Unternehmen der Petrochemie-Branche der chemischen Industrie Rohstoffe zur Herstellung von Kunststoffen, Kautschuk und Fasern. Für Schüler/innen und Schüler der GHS sind von den verschiedenen Ausbildungsberufen bei INEOS vor allem die Berufe Chemikant und Anlagenmechaniker von besonderem Interesse.