EUSKIRCHEN. Millionen Windeln pro Tag werden Euskirchener Werk Procter & Gamble täglich produziert, ungefähr 1000 pro Minute auf einer Produktionsstrecke.
Wie lange man braucht, um aus 25 Einzelmaterialien eine Windel herzustellen, dass wollen die Ausbilder Volker Dissemond und Günter Schmitz mit den Realschülern errechnen, denn „Mathematik aus der Firmenpraxis“ bildet einen von vier Kooperationsbausteinen.
„Wer stehen bleibt, steht im Weg“, so zitiert Landrat Günter Rosenke einen seiner Lieblingssprüche und lobt das Engagement des Schulleiters Bernd Wessel, der die Kooperation gemeinsam mit den Kolleginnen Raphaela Schäfer und Martina Merzbach forciert hat. „Wir hoffen, zahlreiche Schüler durch die intensive Zusammenarbeit mit dem großen Wirtschaftsunternehmen zur Ausbildung motivieren zu können“, so Wessel.
Sowohl für eine Ausbildung als auch für ein dreiwöchigen Praktikum haben sich bereits Realschüler beworben. Im Bereich Mechatronik bildet Procter & Gamble derzeit 16 Jugendliche aus.
Dem Personalleiter des 1400 Mitarbeiter starken Unternehmens, Stefan Klünter, ist das Erleben vor Ort wichtig. Dazu sind Intensiv-Schnuppertage für interessierte Technikschüler/innen der Kaplan-Kellermann-Realschule geplant. An diesen Tages wird nicht nur das Werk präsentiert und erkundet, es gibt auch die Möglichkeit Auszubildenden über die Schulter zu schauen.
Die Zehntklässler Maxime Gieseler, Habiba Koleilat und Viviane Schmitz moderierten gekonnt die Feierstunde zur Unterzeichnung der KURS-Kooperationsvereinbarung und die Urkundenübergabe durch die IHK Aachen und Bezirksregierung Köln. Zudem tanzten und musizierten Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 8a.
„Dr. Friedl, was ist für Sie das Tolle an Lernpartnerschaften?“ „Und was macht denn den Beruf des Mechatronikers so interessant?“ Diesen und weiteren Fragen der Acht- und Neuntklässler stellten sich der Bürgermeister und die Unternehmensvertreter gemeinsam mit der Schuldezernentin Marianne Spille von der Bezirksregierung Köln und Gisbert Kurlfinke, Referatsleiter in der Aus- und Weiterbildung der Industrie- und Handelskammer Aachen.
Lob gab es von allen Seiten und der Start für eine gewinnbringende KURS-Lernpartnerschaft ist gelungen.