DÜREN. „Cool gelaufen“, lautete die knappe Aussage eines Auszubildenden der Leitungspartner GmbH. Besser kann man Zufriedenheit nicht auf den Punkt bringen, hatten doch die beiden Vertreter dieses Unternehmens einiges an Zeit für die Vorbereitung investiert. Sogar einen Montagewagen hatten sie im Gepäck.
Mehreren KURS-Unternehmen des Kreises Düren ist zu verdanken, dass die Berufsorientierungswoche der Heinrich-Böll-Gesamtschule Düren ein voller Erfolg wurde. Die Betriebe informierten die Schüler:innen der Jahrgangsstufe 9 und der Oberstufe während eines Speeddatings über notwendige Qualifikationen, Ausbildungsdauer und den praktischen Ablauf der Berufsausbildung.
So waren neben den KURS-Kooperationspartnern Voith Paper Fabrics, gepe Gebäudedienste Peterhoff GmbH und dem Krankenhaus Düren weitere Unternehmen aus dem KURS-Netzwerk vertreten, darunter die Rurtalbahn GmbH (RATH Gruppe), M.Brück GmbH und Westnetz GmbH.
Die Klassenlehrer:innen hatten schon im Vorfeld die Interessen der Schüler:innen ausgelotet. Auch gab es Hilfe zur Wahl der geeigneten Veranstaltung. So war es den Schüler:innen möglich, gezielt Firmen anzusprechen und sich in entspannter Atmosphäre mit den Profis zu unterhalten und auszutauschen.
Die Vertreter der Berufe präsentierten sich mit viel Engagement und nahmen sich auch Zeit für weitere Einzelgespräche. Der Dialog in kleinen Gruppen und der angeregte Austausch wurden von beiden Seiten als sehr produktiv empfunden.
Abgerundet wurde das ganze durch Betriebserkundungen in Kleingruppen bei den Partnern. So war zum Beispiel bei der M.Brück GmbH eine weitestgehend in Betrieb genommene und funktionsfähige Perforierlinie zu sehen.
Der direkte Draht zu ausbildenden Betrieben hat schon in der Vergangenheit zahlreichen Schüler:innen geholfen sich für einen Beruf zu entscheiden. Mit Hilfe der KURS-Partner wird die Berufsfindung auf jeden Fall begreifbarer.