DÜREN. Unter diesem Motto stand die Ratifizierung der Lernpartnerschaft zwischen der Jacobs Automobile Düren GmbH und der Matthias Claudius Schule. Wen wundert es da, dass sie passend zur Überschrift im „Audi-Hangar“ des Unternehmens stattfand.
Ein wichtiger Baustein der Berufsvorbereitung in der Schule ist, dass Auszubildende von Jacobs unter dem Motto „Azubi berichten“ den Schülerinnen und Schülern die Ausbildungsberufe des Unternehmens und die geforderten Schlüsselqualifikationen im Fachunterricht persönlich vorstellen. Schon bei der Ratifizierungsfeier sorgte das Autohaus mit Informationsständen für einen praktischen Einstieg in diesen Baustein.
Die Centerleiterin der Dürener Niederlassungen, Agnes Zimmermann, lobte die jetzt beginnende Kooperation mit der Matthias-Claudius-Schule mit Blick auf die Vorteile für Jacobs: „Durch das KURS-Programm wird jungen Menschen schon während der Schulzeit ganz praktisch die Möglichkeit gegeben, Einblicke in das Berufsleben in einem Autohaus zu gewinnen und erlaubt unserem Unternehmen die frühe Identifikation von Talenten.“
Auf der anderen Seite bietet die Kooperation den Schülerinnen und Schülern der Matthias-Claudius-Schule vielfältige Möglichkeiten, Einblick in ein Dienstleistungs- und Handwerksunternehmen mit fast 90 jähriger Tradition zu gewinnen. Schwerpunkte bilden dabei die Unternehmensbereiche Verwaltung, Werkstatt, Lagerlogistik und Verkauf. Hemmschwellen werden somit abgebaut und für die Jugendlichen eröffnen sich oft ganz neue berufliche Perspektiven.
Durch das Programm der Ratifizierungsfeier führten souverän die Schülersprecherin Abigael Nimi und der Auszubildende Alexander Zinnen.
Ein außergewöhnliches Element der Zusammenarbeit soll darüber hinaus die Gestaltung von Kunstobjekten aus Werkstattmaterialien und Autoteilen sein, die im Kunstunterricht erstellt werden. Die Ergebnisse dieses kreativen Unterfangens können in Zukunft vom Autohaus bei Ausstellungen und Präsentationen als „Eye-Catcher“ genutzt werden! Dass Kunst im Fokus steht, wurde schon bei der Feier deutlich: Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer verewigten sich zum Abschluss auf den sonnengelben Kooperationsleinwänden.