SIEGBURG. Neue Lernpartnerschaft in Siegburg hilft beim Umgang mit Geld
Fachkundige Antworten auf diese Fragen bekommen die Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums Neuenhof in Siegburg von ihrem neuen KURS-Lernpartner, der Kreissparkasse Köln. Am 16. September 2009 unterzeichneten die Alexander-von-Humboldt-Realschule und die Hauptschule Am Neuenhof eine Kooperationsvereinbarung mit dem Unternehmen.
Die Lernpartner haben einige Projekte geplant, die in diesem Schuljahr umgesetzt werden sollen. Beide Schulen kooperieren mit den Fachkräften der Kreissparkasse in Unterrichtsprojekten zu den Themen „Umgang mit Geld“, „Sparen“, und „Berufswahlorientierung“. Jede Schule setzt dabei eigene Schwerpunkte, die Unterrichtsprojekte wurden schulformspezifisch konzipiert. Margret Patt, Berufswahlkoordinatorin der Hauptschule, beschreibt beispielsweise, dass Siebtklässler im Rahmen einer Betriebserkundung erfahren können, wie Geldgeschäfte wie Onlinebanking, Kartenzahlung, Überweisungen usw. erfolgen. Ele Müller, Oberstufenkoordinatorin der Realschule stellt die Einbindung des Lernpartners in eine berufsorientierende Projektwoche dar. Die Schüler/innen der Stufe 9 durchlaufen innerhalb einer Woche verschiedene „Stationen“ zur Berufsorientierung, wie z.B. Betriebserkundung, Rund um das Girokonto und simulierte Einstellungsgespräche. Ellen Kaufmann, Schulleiterin der Alexander-von-Humboldt-Realschule und Thomas Scholz, Schulleiter der Hauptschule begrüßen, dass sich dank der Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern die Schule und damit auch der Unterricht öffnen.
Bezirksdirektorin Andrea Grabowsky machte deutlich, dass die Kreissparkasse ebenfalls von der Lernpartnerschaft profitiert. Durch die Zusammenarbeit vor Ort kann den Schüler/innen der Beruf des Bankkaufmanns/der Bankkauffrau näher gebracht werden. Außerdem könne die Geschäftsstelle auf diesem Weg schon frühzeitig Kontakte zu potentiellen Auszubildenden knüpfen.
Schon am Tag der Unterzeichnung konnten die Schüler/innen ausprobieren, was mit einer EC-Geldkartenfunktion möglich ist. Sie nahmen das Terminalsystem für die Mensa in Betrieb. Die Terminals sind eine Stiftung der Kreissparkasse für das Schulzentrum. Stefanie freute sich: „Mit meiner Mutter habe ich gestern die Geldkarte aufgeladen. Und heute brauche ich die Karte nur in das Gerät zu stecken, dann kann ich für die ganze Woche das Essen bestellen. Das geht ganz einfach.“