Warum möchten Sie gerne bei uns anfangen?

AACHEN. Schüler proben mit ihrem Partnerunternehmen die Bewerbungssituation

Schülerinnen und Schüler der Hugo-Junkers-Realschule proben den Ernstfall. Der Hausleiter der Kaufland-Filiale in Aachen kommt in den Unterricht, um mit den Jugendlichen Bewerbungsgespräche zu führen. Dazu ein Bericht von Georg Schoelen, der als Lehrer an der Realschule die Zusammenarbeit mit Kaufland koordiniert:

„Als Klassenlehrer einer 9. Klasse habe ich im Deutschunterricht die Themen Bewerbungsschreiben und Lebenslauf intensiv besprochen. Es schlossen sich die Themen Eignungstest und Vorstellungsgespräche an. Die Schüler wussten bereits, worauf es beim Vorstellungsgespräch ankommt (gepflegtes Äußeres, Augenkontakt, kein Zappeln, klare deutliche Sprache  u.ä.). Ich konnte Herrn Schilling und Frau Cohnen von Kaufland für die Erprobung des „Ernstfalls“ gewinnen. Vorab hatten sich alle Schüler über den Beruf „Kaufmann im Einzelhandel“, über die Firma Kaufland allgemein und über die Aachener Filiale (im Internet) zu informieren.

Für unsere Vorstellungsgespräche hatten wir zwei Unterrichtsstunden eingeplant. Zunächst wurden die Kaufland-Gäste durch unseren Schulleiter, Herrn Strohmeyer, begrüßt. Fünf Schüler standen für Vorstellungsgespräche bereit. Weil die Kandidaten nicht wissen sollten was sie erwartet, hielten sie sich während der Bewerbungsgespräche in der freien Nebenklasse auf und wurden dann der Reihe nach hereingebeten.

Herr Schilling führte die Gespräche, Frau Cohnen protokollierte die Antworten und die Klasse war in der Beobachterrolle. Jedes Gespräch dauerte ungefähr 10-15 Minuten. Nachdem alle Schüler geprüft worden waren, machte Herr Schilling mit der gesamten Klasse (23 Schüler/innen) ein aufschlussreiches Abschlussgespräch. Dabei wurden die Stärken und Schwächen der Kandidaten benannt. Insgesamt waren alle Teilnehmer, Schüler, Klassenlehrer und Kaufland-Gäste, von der Veranstaltung rundherum begeistert.“