AACHEN. Schüler der Hugo-Junkers-Realschule stellen Fragen an Kaufland.
Schule und Betrieb sind seit 2007 KURS-Partner. Im Anschluss an die Unterrichtsreihe „Märkte und Preise“ im Kurs Sozialwissenschaften der Jahrgangsstufe 8 machten sich 26 Schülerinnen und Schüler auf den Weg in den Supermarkt. Im Unterricht hatte der KURS einen Fragenkatalog entwickelt, um dessen Bearbeitung es bei der Erkundung ging. Fragen waren u.a.: Gehört die Kaufland-Filiale in Aachen einer Handelskette an? Gibt es Filialen im benachbarten Ausland? Welche Filiale ist die umsatzstärkste? Wie groß ist der Anteil weiblicher und männlicher Beschäftigter? Werden die Auszubildenden bei guten Abschlüssen übernommen? Wie wird die Ware gesichert und was passiert mit ertappten Dieben?
Der Fragenkatalog war dem Hausleiter vorab zugeschickt worden. Die Erkundung, in dessen Verlauf die Fragen gestellt wurden, war so organisiert worden, dass sich drei Gruppen zu je 8-9 Schülerinnen und Schülern mit jeweils einer Kaufland-Führungskraft auf den Weg machten. Dabei konnten die Schüler alle Bereiche besichtigen: Verkaufsraum, Lager, Anlieferung, Kühlhaus, Umkleide und Sozialräume. Die Erkundung dauerte eine Zeitstunde und endete mit einer Abschlussbesprechung bei Kuchen und Softgetränken.