Von der Rübe zum Zucker

TorteEUSKIRCHEN. Seit zwei Jahren lernen die Gesamtschüler:innen Euskirchens, wie aus sieben Kilogramm Rüben zu einem Kilogramm Zucker werden, welche Produkte der Lernpartner herstellt, welche Ausbildungsberufe er anbietet, wann und wie die Rübenkampagne abläuft.

Die Gesamtschule Euskirchen und Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG, Werk Euskirchen, haben sich im Rahmen der Initiative KURS (Kooperation Unternehmen der Region und Schulen) bereits 2018 zur Zusammenarbeit entschlossen.

Für beide ist es die zweite Lernpartnerschaft. Die offizielle Ratifizierung mit Urkundenübergabe durch Michael Arth, Industrie- und Handelskammer Aachen, war wegen Corona und Hochwasser erst jetzt möglich.

„Doch was lange währt, wird besonders gut“, begrüßte Schulleiter Thomas Müller seine Gäste und schaute zurück auf 2019. Damals besuchte er mit Birgit Freynick und Harald Sontowski anlässlich des 140-jährigen Betriebsjubiläums das Euskirchener Werk und vereinbarte mit Standortleiter Wilhelm Oberdieck und KURS-Koordinatorin Vanessa Rauch die Inhalte der KURS-Kooperation.

Oberdieck engagiert sich gerne für die nahegelegenen Schulen, da man wertvolle Einblicke in den schulischen Alltag, die Denkweise und die Interessen der jungen Menschen bekomme, die zu den zukünftigen Auszubildenden des Betriebs zählen könnten.

Schüler:innen Luna W. und Fabian S. aus der Klasse 10c präsentierten im Rahmen der Kooperationsfeier das „Fit for life-Modul Pfeifer & Langen“. „Hier lernen wir auch, wie vielfältig Zucker eigentlich ist, in welchen Formen es Zucker gibt und wie wichtig Nachhaltigkeit ist“, erläuterte Luna.

Fabian ist froh, in diesem Ergänzungsfach Etliches mit Lehrer Sontowski über die 1897 gegründete Zuckerfabrik und den nun offiziellen Kooperationspartner seiner Schule gelernt zu haben.

Heike Stein und Miriam Mulsow nahmen als Ausbilderinnen und Assistentinnen der Betriebsleitung an der Kooperationsfeier teil und unterstützen begeistert die KURS-Kooperation. Besonders beeindruckt waren beide von den Backkünsten des Hauswirtschaftskurses.

Die Achtklässler kreierten mit viel Mühe eine Gesamtschultorte und Kuchenhäppchen. Die Jugendlichen erzählten den Gästen, dass sie von Frau Pessies lernten, woher der Zucker komme und auch, was man mit dem Produkt alles herstellen könne und daher nun alle Gäste der Ratifizierungsfeier zum Kosten eingeladen seien.