EUSKIRCHEN. Konrektor, Kunstlehrerin, KURS-Koordinatorin und Standortleitung waren beeindruckt von den Werbeplakaten, die die Schüler:innen der 9b des Emil-Fischer-Gymnasiums entwarfen. Kunstlehrerin Frauke Strang betonte, dass auch einfache Plakate oder Gemälde hätten designt werden können. „Die meisten haben sich jedoch für die digitale Variante entschieden und ich bin selber happy, welch einfallsreiche Slogans mit gezielt ausgewählten Produkten nach vorherigen Recherchen kombiniert wurden“, so Strang.
Die meisten der 22 Neuntklässler:innen präsentierten ihre Ergebnisse auch digital. Rene K. könnte mit seiner Vorstellung wie ihm die „Nostalgie in den Kopf kam“, zusammen mit einem traditionellen Streuselkuchen, dessen Geschmack nur durch diesen feinen Zucker erreicht werden könne, als Verkäufer oder Werbespezialist Karriere machen. Renes Slogan zum Kuchen- und Produktfoto: „Die erste Wahl Ihrer Oma!“
Werksleiter Wilhelm Oberdieck und Assistentin Astrid Fischenich waren eigens zu den Präsentationen im schulischen Kunstraum gekommen und von Konrektor Wolfram Ferber begrüßt worden. Alle drei waren vom Einfallsreichtum und den Slogans begeistert. Daher plant Oberdieck der unternehmenseigenen Marketingabteilung zu zeigen, wie wichtig Jugendlichen Regionalität zu sein scheint und mit welcher Freude sie neue Slogans entwickeln:
- Zucker aus regionalem Gold der Natur
- Süß, lecker und nachhaltig
- Selbstgemacht schmeckt doch am besten
- Unsere Euskirchener Rübe für Natur und Nachhaltigkeit
Chanelle M. und Maja H. fanden das Projekt mit Frauke Strang „abwechslungsreich, da es eine ganz besondere Aufgabe war, mit vielen Freiheiten und der Möglichkeit ein Tablett zu nutzen, wodurch alle so kreativ wurden. Außerdem waren wir alle so motiviert, weil wir wussten, dass wir unsere Ergebnisse Unternehmensvertretern präsentieren.“
Seit 24 Jahren kooperieren der Euskirchener Betrieb und das Gymnasium miteinander im Rahmen von KURS. Weiter so!