KÖLN. So heißt ein Baustein der gerate unterschriebenen Kooperationsvereinbarung zwischen der GAG Immobilien AG und dem Elisabeth-von-Thüringen-Gymnasiums.
Die Physikkurse der Klasse 9 werden die Photovoltaikanlage der GAG besichtigen, um den Weg der elektrischen Energie zu verstehen. Auch im Erdkundeunterricht werden die GAG-eigenen Hochhäuser in Chorweiler zu außerschulischen Lernorten. Geplant ist Stadtentwicklung am Beispiel zu erkunden.
Zu dem Immobilienunternehmen gehört auch ein Kulturkirche, die für Schulkonzerte und Ausstellungen genutzt werden kann. Der Jahrgang 5 wird sich mit der unternehmenseigenen Bienenzucht beschäftigen, während in der Oberstufe Einstellungsvoraussetzungen und Bewerbungen im Vordergrund stehen.
Das Großunternehmen plant langfristig. Um alle Aufgaben im Unternehmen bewältigen zu können, braucht es geeignete Mitarbeiter. Und nur wenn man sich heute schon den Schülern als attraktiver Arbeitgeber präsentiert, kann man in Zukunft auf entsprechende Bewerbungen hoffen.
Alle Klassensprecher des Elisabeth-von-Thüringen-Gymnasiums, Jochen Ringel, leitender Regierungsschuldezernent der Bezirksregierung Köln, Marc Schröter, Leiter Personal und Organisation bei der GAG, sowie Christopher Meier, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung bei der Industrie- und Handelskammer Köln, nahmen an der Unterzeichnung teil, die von Rahel Düx (Gesang) und Artur Schek (Gitarre) stimmungsvoll eingerahmt wurde. Souverän befragte Ella Brauksiepe, SV-Sprecherin aus der Q1, die Kooperationspartner zu deren Institutionen und Aufgaben.
Schulleiter Dr. Bruno Zerweck und Meike Wegner-Graf, Studien- und Berufswahlkoordinatorin, freuen sich auf spannende Begegnungen und vielfältige Erfahrungen mit Kölns größter Vermieterin.