EUSKIRCHEN. Wie funktionieren die Elektromotoren unserer Staubsauger, Geschirrspüler und Wäschetrockner? Diese Fragen und mehr werden Themen der nun ratifizierten KURS-Lernpartnerschaft zwischen der Gesamtschule Euskirchen und Miele sein.
Im „Fit for life-Modul“ werden die Jugendlichen das Unternehmen, dessen Produkte und Berufe unter die Lupe nehmen. Außerdem werden sie den nahe gelegenen Betrieb erkunden und Praktika absolvieren. Weiterer Inhalt der Kooperationsvereinbarung ist, dass Vertreter des über 60 Jahre alten Werks in Euskirchen mit ihrem Wissen den Technik- und Physikunterricht der 2014 gegründeten Schule unterstützen.
Der Ausbildungsleiter Heinz-Engelbert Mundt und Personalleiter Jochen Marx kümmern sich seit Jahren um die Auszubildenden und führten bereits im Juni das Lehrerkollegium der Gesamtschule durch das 450 Mitarbeiter starke Unternehmen. Jetzt möchten sie die Jugendlichen begeistern.
Der Grundstein einer erfolgversprechenden Lernpartnerschaft wurde mit der KURS-Ratifizierungsfeier gelegt. Der Schulleiter der Gesamtschule, Thomas Müller, hatte mehr als 100 Gäste geladen. Johannes Winckler begleitet als Zuständiger der Stadt Euskirchen die Gesamtschule im Aufbau nun schon seit Jahren und lobte im Schülerinterview besonders das engagierte Schülersprecherteam Artemis Alexidis, Klasse 8a, und Melihcan Vurcak, Klasse 8d, die durch das abwechslungsreiche Programm führten.
Landrat Günter Rosenke und Heike Krier von der IHK bezeichneten die Kooperation als klassische „Win-Win-Situation“. Letztlich wagte Astrid Geschwind, Dezernentin der Bezirksregierung Köln, einen Ausblick: „In fünf Jahren kommen die erfolgreichsten Elektroniker und Werkzeugmechaniker Mieles von der Gesamtschule Euskirchen.“