BEDBURG. Interessierte Schüler der Klasse 10B der Arnold-von-Harff-Schule informierten sich bei ihrem Kooperationspartner, der Kreissparkasse Köln, über die Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung.
Neben den grundlegenden Kompetenzen wie Selbstständigkeit, Eigeninitiative und einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein sollten die Schüler auch über gute Kommunikationsstrategien und Flexibilität verfügen. Eine Ausbildung zum Bankkaufmann/-frau dauert mit dem Realschulabschluss 3 Jahre. Eine Neuerung in der Ausbildung ist die interaktive Hilfe mit dem „PrüfungsTV“. In diesem Internetportal werden grundsätzliche Aspekte der Ausbildung per Video erklärt, z.B. „Wie funktioniert ein Girokonto?“. Azubis, die „PrüfungsTV“ regelmäßig nutzen, schneiden in den Prüfungen 1-2 Noten besser ab.
Auf Lisas Frage nach den wichtigen Schulfächern bekam sie von Kundenberaterin Andrea Ide die unerwartete Antwort: „Deutsch ist sehr wichtig, Sport und Religion ebenfalls. Mathe spielt eine eher untergeordnete Rolle. Später in der Berufsschule gibt es Mathe als Unterrichtsfach gar nicht mehr.“
„Wie – es gibt an der Berufsschule kein Mathe mehr?!?“ „Es ist uns wichtig, dass der Bewerber menschlich in das Unternehmen passt. Das Fach Mathe ist in andere Unterrichtsfächer wie Rechnungswesen integriert. Und außer der Prozentrechnung braucht man im Bankalltag nicht viel – den Rest machen Computer und Taschenrechner.“ Eine Ausbildung ohne Mathematik – der Traum vieler Schüler.
Ein weiterer Punkt der die Schüler zum Staunen brachte war, dass sie nach einer abgeschlossenen Ausbildung zum/zur Bankkaufmann/-frau ein Studium zum Sparkassenbetriebswirt und danach zum Diplom-Sparkassenbetriebswirt absolvieren können – und das alles ohne Abitur oder Fachabitur. Für die Schüler taten sich ganz neue Berufswege auf.
Andrea Ide erläuterte den Schülern noch einmal die großen Vorteile der dualen Ausbildung. Vor allen Dingen die Fortbildungsmöglichkeiten werden der Klasse 10B noch lange im Gedächtnis bleiben.
Die Kreissparkasse Köln kann sich wohl auf einen ganzen Schwung an neuen Bewerbungen gefasst machen…