Alles außer langweilig

WIEHL.Am 20.06.17 fand in Wiehl/Bilstein bei der Kampf Schneid- und Wickeltechnik GmbH & Co. KG die Präsentation der Arbeitsergebnisse des Projektkurses der Jahrgangsstufe 11 des Gymnasiums Nümbrecht statt. Vier Teams präsentierten ihre selbst konstruierten Aluschneidemaschinen.

Am frühen Nachmittag begrüßte Heinrich Thorwesten von Kampf die Gruppen, ihre Lehrer und die weiteren Gäste. Die Aufgabe hierfür hatten die Schülergruppen bereits im Februar bei Kampf bekommen. Mit Hilfe von Legobaukästen sollten Schneidemaschinen entwickelt und gebaut werden, die vollautomatisch die Alufolie abwickeln, abschneiden und dann erneut mit dem Abwickelprozess beginnen.

Neben der Konzeption sollten die Gruppen auch eine Power-Point-Präsentation über den Entstehungsprozess, ihre Aufgabenverteilung und die Schwierigkeiten mit den passenden Lösungen, erstellen.

Wie schwierig diese Aufgabe tatsächlich war, konnten die Zuschauer und die Jury dann bei den Vorführungen in der hauseigenen Ausbildungswerkstatt selbst sehen. Vor einem großen Publikum, aus Personalführung, Ausbildern, Auszubildenden und einer firmenseitigen Jury, wurden die Präsentationen und Vorführungen vorgestellt.

Für die Bewertung der Jury waren nicht nur der rein technische Teil entscheidend, sondern auch die Aufgabenverteilung und die Teamfähigkeit. Mit bewertet wurden auch Aspekte wie Wirtschaftlichkeit und der Servicegedanke bei der Wartung.

Alle Gruppen hatten durchweg gelungene Präsentationen, jedoch zeigten sich in der Vorführung die Schwierigkeiten, mit denen echte Schneidemaschinen auch täglich konfrontiert werden. Nicht alle Maschinen waren so ausgereift in ihrer Steuerung, dass zufriedenstellende Arbeitsergebnisse heraus kamen. Vor allem der eigentliche Schneidvorgang, ohne die Folie zu zerstören, war dabei die größte Herausforderung.

Bei den letzten beiden Gruppen passte alles, jedoch lag das letzte Team ein Hauch vorne, da es den Servicegedanken und die Effizienz der Maschine bei ihrer Konstruktion besonders bedacht hatte.

Heinrich Thorwesten übergab, nachdem die Jury zu einem klaren Votum gekommen war, die Preise. So bekamen alle Teilnehmer Preise, die Gewinnergruppe zusätzlich noch Einkaufsgutscheine von Amazon.

Wie wichtig dieser Wettbewerb für das Unternehmen und auch die Schule inzwischen ist, sieht man auch daran, dass Axel Pitsch als Personalleiter ebenso vertreten war, wie Thorgai Wilmsmann als Schulleiter des Nümbrechter Gymnasiums.

Es zeigt sich auch wieder, wie passend das Motto des Wiehler Maschinenbauers ist, es war auch dieses Mal, „alles außer langweilig“.

Für alle, Teilnehmer wie Organisatoren und Gäste, erneut eine gelungene Veranstaltung.