Telekom Zentrale und Friedrich-Ebert-Gymnasium kommen sich näher

Das Friedrich-Ebert Gymnasium an der Ollenhauerstraße in Bonn und die Telekom – Zentrale rücken noch näher zusammen. Geografisch sind die beiden bereits Nachbarn – die Grundstücke grenzen direkt aneinander an. Auf gute Nachbarschaft heißt es jetzt auch mit Blick auf neue Perspektiven des gemeinsamen Miteinanders.

Am 14.03.05 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter beiden Seiten zu einem Erfahrungsaustausch über gemeinsam gestaltete Projekttage für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 im Februar dieses Jahres. Diese Projekttage galten als Probedurchlauf für die geplante Zusammenarbeit. Die Rückmeldungen von beiden Seiten fielen positiv aus – sie zeigten aber auch, dass Verbesserungen möglich sind. Dazu wurden bereits konkrete Absprachen für die Projekttage im kommenden Jahr getroffen, die wieder unter dem Zeichen gemeinsamer Aktivitäten stehen sollen. Über die Zusammenarbeit im Rahmen der Projekttage hinaus sind weitere Eckpunkte für die langfristig angelegte Kooperation festgelegt worden. So wird die Telekom Zentrale im Rahmen eines Programms mit dem Titel „Führungskräfte zu Gast“ interessante Angebote machen, um Schülerinnen und Schülern die Telekom und ihre unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern nahe zu bringen. Geplant ist eine langfristig angelegte Vortragsreihe mit regelmäßigen Veranstaltungen zum Thema. Über diese Initiative der Abteilung Unternehmenskommunikation werden wir später ausführlicher berichten. Zusätzlich wurde vereinbart, dass die Zusammenarbeit mit der Telekom auch eine Bereicherung des Normalunterrichts erbringen soll. Folgende Themen und Anknüpfungspunkte für das laufende Jahr wurden genannt:

  • Philosophie / Religion: Unternehmensethik
  • Politik: Business-Plan
  • Biologie / Sport: Arbeit und Gesundheit
  • Deutsch: Kommunikation
Die weiteren Planungen dazu werden innerhalb der Fachgruppen vorgenommen. Eine Kooperationsvereinbarung soll nach den Osterferien im öffentlichen Rahmen feierlich unterzeichnet werden. Besonders spannend wird es für interessierte Schülerinnen und Schüler der kommenden Jahrgangsstufe 12: Sie sind eingeladen an einem Assessment-Center Verfahren teilzunehmen, einem Auswahlverfahren, das von vielen Unternehmen als Mittel zum Auffinden geeigneter Mitarbeiter eingesetzt wird.