DÜREN. Was kommt nach der Schule? Nie waren die Chancen und Möglichkeiten für junge Menschen so groß. Es gibt unzählige praktische Ausbildungsgänge – und noch mehr Möglichkeiten, sein Fachwissen an den Universitäten zu vertiefen. Doch welcher Weg passt am besten? Welche spannenden Berufe gibt es in der Nachbarschaft, von denen Schüler vielleicht noch nie etwas gehört haben?
Antworten auf diese Fragen gab es für die Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Böll-Gesamtschule an zwei Tagen von Mitarbeitern der gepe Gebäudedienstleistungen PETERHOFF GmbH. Betriebsleiter Artur Alisch und Gebäudereiniger-Meister Benedict Slupkowski besuchten eine achte Klasse der Dürener Schule, um ganz praktisch mit den Mädchen und Jungen zu arbeiten. In einer Doppelstunde wurde der Fußboden der Schul-Aula gereinigt und aufpoliert, zudem gab es einen kleinen Einführungskurs in die Glasreinigung.
Die beiden Mitarbeiter des Dürener Familienunternehmens erklärten den Schülerinnen und Schülern ganz anschaulich, welche Rolle Mathematik auch im Berufsalltag spielt. Schließlich musste zunächst die Größe des Raumes berechnet werden, um dementsprechend die sogenannte Reinigungsflotte zu dosieren und die Arbeit mit Blick auf die tickende Uhr aufzuteilen. Besonders viel Spaß machte es den Schülerinnen und Schülern, einmal eine elektrische Einscheibenmaschine auszuprobieren, die sich ohne Übung gar nicht so leicht beherrschen lässt.
Als Gast-Lehrer trat zwei Tage später der geschäftsführender Gesellschafter Erich Peterhoff vor eine Oberstufenklasse. Anhand einer im unternehmerischen Alltag gängigen Aufgabenstellung verdeutlichte er den Schülerinnen und Schülern, wie eine Kalkulation entsteht, welche Kostenfaktoren wie Steuern, Abgaben und Abschreibungen berücksichtigt werden müssen. Auch in dieser Stunde wurde schnell klar: Mathematik ist nicht nur lästige Pflicht in der Schule, sondern auch in vielen Berufen Grundlage des Handelns.
Die gepe Gebäudedienste PETERHOFF GmbH beteiligt sich bereits seit mehreren Jahren sehr gerne an der KURS-Initiative der Bezirksregierung Köln. Partnerin der gepe ist die Heinrich-Böll-Gesamtschule Düren; jüngst wurde die Kooperationsvereinbarung fortgeschrieben. Mitarbeiter von gepe gehen nicht nur in die Klassen und stellen Ausbildungsmöglichkeiten vor, sie geben auch Bewerbungstipps und Einblicke in die Berufspraxis. Im Gegenzug sind die Schüler auch im Unternehmen zu Gast, lernen etwas über die Arbeit in der Gebäudereinigung und in der Hauptverwaltung des Unternehmens.
„Wir bieten ganz unterschiedliche Möglichkeiten für unterschiedliche Abschlüsse an. Von der Ausbildung nach Abschluss der 9. oder 10. Klasse bis hin zum dualen Studium für Abiturienten. Daher ist es besonders spannend, mit einer Gesamtschule zusammenzuarbeiten“, erklärt gepe-Geschäftsführer Erich Peterhoff. In Zukunft soll die Kooperation mit der Dürener Schule noch intensiver gelebt werden.