KÖLN. Obwohl erst am 31. Oktober offiziell ratifiziert starten das Heinrich-Heine-Gymnasium und die Albert-Schweitzer-Realschule ihre Lernpartnerschaft mit den städtischen Kliniken der Stadt Köln gGmbH jetzt schon.
So wird gesellschaftliche Solidarität zur Zeit vom Pädagogik Leistungskurs des Heinrich-Heine-Gymnasiums praktisch gelebt. Schülerinnen und Schüler betreuen ältere Patienten der Neurologie, Chirurgie und der Inneren Medizin im Krankenhaus Merheim spielen mit ihnen, führen Gespräche oder gehen mit den Patienten spazieren.
„Über die Vertiefung von Fähigkeiten wie Empathie und Toleranz kann soziales Engagement für die Jugendlichen praktisch erfahrbar gemacht werden und zum Gegenstand eigener beruflicher Zukunftsplanung werden“, meint Oliver Timpanaro, Stationsleiter der interdisziplinären Kinderintensivstation des Kinderkrankenhauses Amsterdamer Straße und Ansprechpartner für die zukünftigen KURS Partner Heinrich-Heine-Gymnasium und Albert-Schweitzer-Realschule.
Die Schüler und Schülerinnen der Realschule führen noch im September einen Hygiene-Workshop unter dem Titel: „Wer war Ignaz Semmelweis?“ durch. Dabei lernen sie auch Bakterien, Viren und Pilze kennen, die unter dem Mikroskop richtig „cool“ aussehen.