Smartphone oder Roller?

Kasch-Bad-Honnef-005

BAD HONNEF. „Kaufe ich mir jetzt ein neues Smartphone oder spare ich lieber und kaufe mir dann einen Roller?“ Das Für und Wider werden die Schülerinnen und Schüler der Konrad-Adenauer-Schule demnächst mit den Finanzexperten der Stadtsparkasse Bad Honnef, die zu einer Unterrichtseinheit zum Thema „Ansparen oder Kredit aufnehmen?“ in die Schule kommen werden diskutieren. Der richtige Umgang mit Geld will gelernt sein. “

Jugendliche frühzeitig an die Themen Geld und Wirtschaft heranzuführen und auf das Finanzleben vorzubereiten, dieser Aufgabe stellen wir uns“, so der Sparkassendirektor der Stadtsparkasse Bad Honnef, Hellmuth Buhr. „Als Wirtschaftsunternehmen vor Ort, bekommen wir durch diese KURS-Lernpartnerschaft einen Einblick in schulische Bildung und können durch unsere gemeinsamen Projekte diese mitgestalten.“ Diese Aktivität zwischen Schule und Unternehmen ist nur eine von vielen. An mehreren Terminen wurde eine Kooperationsvereinbarung erarbeitet, die am 28. November 2013 ihren feierlichen Höhepunkt in der Ratifizierung gefunden hat.

Kasch-Bad-Honnef-012„Stark vor Ort! Dies kann man nur sein mit starken Partnern an seiner Seite. Diese Partnerschaft ist ein weiterer wichtiger Baustein in unserem Leitbild der Schule. Wenn junge Bankkaufleute der Stadtsparkasse zum Thema Geld und Kredit den Schülern als Diskussionspartner gegenüber stehen, so kommt dies authentischer bei den Jugendlichen an.“ erklärte Ralf Wermter, Schulleiter der Konrad-Adenauer-Schule. Dass man sich als Schülerinnen an dieser Schule wohlfühlt, konnte man an Erika Riss, einer Schülerin der Klasse 8 ansehen. Sie begleitete die Ratifizierung am Klavier.

Nach Auffassung von Dario Thomas, Bereichsleiter Fachkräftesicherung und Personalentwicklung der IHK Bonn/Rhein-Sieg ist eine Lernpartnerschaft zwischen Schulen und Unternehmen von besonderer Bedeutung. „KURS trägt dazu bei, Schülerinnen und Schülern die Berufs- und Arbeitswelt näher zu bringen und sie praxisnah auf die Anforderungen im Beruf vorzubereiten.“ Dies ist auch ein Anliegen von Frank Rosbund, Schulaufsicht in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. „Bieten doch Unternehmen als außerschulischer Lernort sehr gute Handlungsfelder für Schülerinnen und Schüler, die durch die Praxisorientierung ganz individuell gefördert werden können.“

Wally Feiden, Bürgermeisterin der Stadt Bad Honnef, hob die Bedeutung der Zusammenarbeit von Schulen und Unternehmen der Region hervor und bekundete ihre Unterstützung für die Ziele der Bildungsinitiative KURS. Den Lernpartnern wünschte sie viel Erfolg für ihre Zusammenarbeit.