BONN. In einer feierlichen kleinen Runde wurde die Kooperationsvereinbarung im Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises mit der Knauber GmbH unterzeichnet.
Zentraler Bestandteil der Kooperation ist die Vorstellung des großen Angebots von Ausbildungsberufen bei der Firma Knauber.
Durch Informationsveranstaltungen in der Schule, Betriebserkundungen und Praktikumsmöglichkeiten im Unternehmen können die Schüler des Berufskollegs ein breites Spektrum an Berufen erkunden und vielfältige Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung kennenlernen.
Vor allem betriebswirtschaftliche Zusammenhänge werden durch die Zusammenarbeit mit einem real existierenden Unternehmen für die Schüler erfahrbar und deutlich.
Für Studierende zum/zur Staatlich geprüften Betriebswirt/in ergeben sich durch die projektorientierte Behandlung von betriebswirtschaftlichen Problemen im Unternehmen praxisnahe Lernfelder und besondere Einblicke in die Abläufe eines großen Unternehmens.
Knauber ergänzt die Ausbildungsplatzbörse an der Schule und fördert die Weiterentwicklung und Steuerung der Tätigkeiten des Fördervereins. Herr Meyer, Leiter Personal und Sozialwesen, Finanzen und Controlling der Firma Knauber, ist auch Vorsitzender den Fördervereins der Schule.
„Unsere Schule“, so Dirk Thomas, Schulleiter des Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises, „profitiert erheblich von den Aktivitäten, die das Unternehmen Knauber schon seit längerer Zeit anbietet. Aber jetzt durch KURS bekommt das Ganze eine Struktur die zielführend für die weitere Zusammenarbeit ist.“
Iris Tenorth, Ausbildungsleiterin und Personalreferentin Bereich Personalmanagement und Uta Kowsky, zentrale Ansprechpartnerin für Lernpartnerschaften in der Schule, berichteten von den Informationsveranstaltungen, die im letzten halben Jahr mit bis zu 300 Schülern stattgefunden haben.
Dario Thomas, stellvertretender Abteilungsleiter Aus- und Weiterbildung, Bereichsleiter Fachkräftesicherung/ Personalentwicklung der IHK Bonn/Rhein-Sieg, hob die Bedeutung von KURS-Lernpartnerschaften hervor. Er stellte die Verantwortung der Betriebe heraus, die durch entsprechendes Engagement im Übergangmanagement Schule/Beruf einen Beitrag zur Fachkräftesicherung leisten können. Durch die regionale Kooperation mit einer Schule ist es auch möglich geeignete Schüler für den eigenen Betrieb zu finden.
Nach Auffassung von Frank Rosbund, Schulaufsicht Rhein-Sieg-Kreis, bietet ein so innovatives Unternehmen wie die Firma Knauber, Schülern eine gute Basis, um einen Einblick in die Abläufe eines großen Unternehmens zu erhalten.
Nach der Unterzeichnung und der Urkundenübergabe wünschten alle Beteiligten der Lernpartnerschaft viel Erfolg.