HENNEF. Brötchen kennt jeder. Aber wie werden sie hergestellt? Und welche Ausbildung braucht man um in einer Bäckerei zu arbeiten? Schülerinnen und Schüler der Hauptschule Hennef versuchten diese Fragen in Rahmen einer Betriebsbesichtigung bei ihrem KURS-Lernpartner, der DLS Vollkorn-Mühlenbäckerei, zu klären.
Mitarbeiterin Elke Schnell-Erdtmann erklärte das Konzept der Bio-Bäckerei, führte durch den Betrieb und ließ die Schülerinnen und Schüler ein Brötchen verkosten.
Anschließend durften die Schülerinnen und Schüler die beobachteten Arbeitsschritte vom Mahlen des Mehls bis zum Backen selbst ausprobieren. Mit einer Handmühle wurde demonstriert wie aus Korn Mehl gemahlen wird und jeder bekam ein wenig vorgefertigten Teig um ein eigenes Brötchen zu backen. Gut durchgeknetet und belegt mit verschiedenen Saaten kam der Teig dann in den Ofen.
Während die Brötchen im Ofen gebacken wurden, zeigte Elke Schnell-Erdtmann der Gruppe noch das Lager und die großen Mühlen, in denen das Mehl täglich frisch gemahlen wird.
Nach Ablauf der Backzeit wurden die Brötchen herausgeholt und jeder konnte sein eigenes, selbst hergestelltes Brötchen essen. Elke Schnell-Erdtmann informierte die Gruppe über Ausbildungsmöglichkeiten zum Bäcker oder Bäckereifachverkäufer im Betrieb, der laut der Zeitschrift „Der Feinschmecker“ zu den 600 besten Bäckereien Deutschlands gehört. Schnupperpraktikanten seien jederzeit willkommen. Mit Applaus und einem „wir kommen gerne nochmal wieder“ verabschiedeten sich die Schülerinnen und Schüler von Elke Schnell-Erdtmann. Zum Abschluss gab es noch eine prall gefüllte Tüte mit Produkten der Firma DLS für alle.