DÜREN. Marcel Witeczek wurde 1968 in Polen geboren. Ab 1983 spielte er mehrere Jahre in der Junioren-Nationalmannschaft für Deutschland. 1994 und 1997 gewann er mit seinem Verein Bayern München die Bundesliga-Meisterschaft. Witeczek spielte in der Abwehr, aber auch im Mittelfeld oder im Sturm.
Michael Klinkert wurde 1968 in Deutschland geboren und spielte auf der Verteidigerposition.
Sein Bundesligadebüt gab Klinkert mit 18 Jahren beim FC Schalke 04. Danach verbrachte er 12 Jahre als Stamm- und Führungsspieler bei Borussia Mönchengladbach.
Am 6. März 2017 waren die beiden Profifußballer dank der AOK zu Gast in der Realschule Bretzelnweg und versuchten den Schülern, deren liebste Freizeitbeschäftigung König Fußball ist, etwas von ihrem Können zu vermitteln. Man traf sich auf dem Kunstrasen-Sportplatz in Düren-Birkesdorf zu einem gemeinsamen Training. Der Schul-Kader, bestehend aus 18 Schülern der Klassen 5 bis 8, wurde begleitet vom Leiter der Fußball AG Herbert Laufenberg.
Michael Klinkert begann das Training mit Warmlaufen sowie Streck- und Dehnübungen.
In der nächsten Trainingsphase forderte Marcel Witeczek die volle Konzentration der Spieler.
Auch auf Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Ballgefühl kam es beim Slalomlauf um die Hütchen an. Zuerst ohne Ball, dann mit dem Ball in der Hand und schließlich mit dem Ball am Fuß.
Wenn zwischendurch einmal jemand den Mund zu voll nahm oder sich jemand nicht genug
konzentrierte, folgte die Strafe auf dem Fuße und es mussten Liegestütze abgeleistet werden.
Anschließend sollten die Torwarte zeigen, wie gut sie Bälle halten und Tore verhindern können und die Feldspieler versuchten, Tore zu erzielen. Nach dem Training stand ein Spiel – 9 gegen 9 – auf dem Programm, wobei Michael Klinkert Lob, Kritik und viele wertvolle Tipps verteilte.
Die Freude am Mitmachen und ihren Einsatzgeist ließen sich die Spieler auch nicht
vom regnerischen Wetter vermiesen. Alle haben das besondere Training genossen und waren froh, dabei gewesen zu sein.
Foto: Ellen Bollig