Schnuppertag Holz – motivierte Förderschüler:innen mit Stichsäge und Co. beim Lernpartner im BZE

Förderschule in der HolzwerkstattEUSKIRCHEN. „Hoch motiviert, ausdauernd und wissbegierig“, so beschreiben Schreinermeister Thomas Esser und Lehrerin Astrid Bruns die fleißig werkenden Jugendlichen mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung, die einen kompletten Arbeits- und Schultag beim langjährigen KURS-Lernpartner in der Holzwerkstatt Eckpuzzle-Schneidebretter anfertigen durften.

Die erfolgreiche Kooperation der LVR-Irena-Sendler-Schule mit dem Berufsbildungszentrum besteht bereits seit 2007. Die Lehrerinnen Astrid Bruns und Kirsten Kolloch sowie BZE-Kooperationsbetreuerin Nadine Esser freuen sich, dass die Abschlussklasse nach längerer Auszeit aufgrund der Coronabeschränkungen und Hochwasser einen solchen Praxistag meisterte – und dies voller Stolz.

„Wenn sie heute nach Hause gehen“, so Kolloch, „wissen sie, was sie geleistet haben. Nach einem richtigen Arbeitstag hat jede:r aus unserer Entlassklasse etwas Selbstgemachtes in der Hand.“

Dazu hat sich Schreinermeister Esser etwas Besonderes einfallen lassen: die Anfertigung eines individuellen Eckpuzzle-Schneidebretts mit Korkfüßen und den eigenen Initialen. Jeder Arbeitsschritt wird nach der Projektvorstellung von ihm erklärt und demonstriert:

1. Anreißen, das heißt Nachzeichnen der Puzzle-Schablonen
2. Sägen des Bretts mit der Stichsäge
3. Kantenbearbeitung durch Pfeilen, Raspeln, Schleifen
4. Bohrungen für die Korkfüße
5. Aufsprühen der eigenen Initialen mithilfe von Buchstabenschablonen
6. Oberflächenveredelung mit Öl

Nils wurde dabei zum Spezialisten für die sichere Betätigung der Säulenbohrmaschine. Er half seinen Mitschülerinnen und Mitschülern beim Bohren der Löcher an den Ecken der Bretter.

Carsten und er konstatierten die authentische und ausdauernde Berufserfahrung: „Dieser Holztag hier ist viel besser als Theorie. Es macht so viel Freude. Die tollen Bretter nutzen wir erst einmal selber in der Küche. Sobald wir ausziehen, nehmen wir die aber mit, denn die haben wir ja selber gemacht.“

Hamid ist ebenfalls hoch motiviert bei der Feinarbeit, weiß aber noch nicht so recht, was er mit seinem fertigen Brett macht.

Annika findet den Praxistag beim Lernpartner BZE „toll und abwechslungsreich“ und zeigt KURS-Koordinatorin Vanessa Rauch schon vor der Veredelung stolz ihr persönliches Brett, von dem sie nun täglich frühstücken will.