MERTEN. Die KURS-Lernpartnerschaft zwischen der Franziskusschule und dem Paulinen-Hof in Bornheim-Merten schaut auf fünf erfolgreiche Jahre zurück.
Am 07.12. 2010 präsentierten Friederike von Spankeren, Projektleiterin, Henriette Heitmann, Schulleiterin der Franziskusschule und Hedy Obergfäll, Betriebsleiterin des Paulinen-Hofes, die Ergebnisse des aktuellen Projektes „Starke Jungs – starke Mädchen in der Hauswirtschaft“ im Rahmen eines Pressetermins, der breiten Öffentlichkeit.
Friederike von Spankeren hat für die Franziskusschule Bornheim ein Wahlpflichtfach im hauswirtschaftlichen Bereich konzipiert und unterrichtet. Die Unterrichtsinhalte richten sich an Schülerinnen und Schüler der Klasse 9. Ziel dieses Projektes ist es, Schülerinnen und Schülern in ihren hauswirtschaftlichen und sozialen Kompetenzen zu stärken und ihnen ein weiteres Berufsfeld zu eröffnen und einen möglichen Praktikumseinsatz im Paulinen-Hof in der Klasse 10 zu optimieren.
Darüber hinaus hat Frau Friederike von Spankeren ein „Lehrbuch“ der bewohnerorientierten Hauswirtschaft präsentiert. Das Lehrbuch „Praxisanleitung“ beinhaltet Themen wie:
- – der Paulinen-Hof und seine Bewohner,
- – angemessener Umgang mit alten Menschen,
- – hauswirtschaftliche Hilfestellungen und Anweisungen zu ihrer Durchführung.
Diese Praxisanleitung bildet die Praktikanten in hauswirtschaftlichen und menschlichen Belangen aus und sichert so den Standard am Paulinen-Hof. Mir diesem sehr eindrucksvollen Projekt, das auch im kommenden Jahr weitergeführt werden soll, wird eine win-win-Situation für alle an der KURS-Lernpartnerschaft beteiligten Personen erzielt.