Am 12. Juni 2002, exakt ein Jahr nach der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen Philips Licht GmbH und Luise-Hensel-Realschule Aachen, fand die Bestandsaufnahme der Kooperation im Werk statt.
Bilanz zu ziehen nach dem ersten Jahr der 3-jährigen Aufbauphase, Programme und Arbeitsweisen zu verbessern wo nötig, Aktivitäten, die sich bewährt haben, zu übernehmen und das gesamte Feld der Aktivitäten auf der KURS-Plattform zu reflektieren und zu optimieren, war Thema des Arbeitstreffens unter Moderation der KURS-Initiative.
Die Koordinatoren, Heinz-Jürgen Schwartz und Willi Kohl für Philips Licht GmbH, Glühlampenwerk Aachen und Heidrun Schnur, Luise-Hensel-Realschule sind mit der Entwicklung ihrer Partnerschaft vollauf zufrieden und haben auch allen Grund dazu: Die Bilanz ist eindeutig positiv.
- Die Präsenz des Unternehmens am Tag der offenen Tür in der Schule war ein voller Erfolg.
- Die Werksbesichtigung für Lehrer, Eltern und Schüler hat eine intensive Debatte ausgelöst.
- Im Testtrainig habe die SchülerInnen der 9/10 sehr gut abgeschnitten: Nach Test und Bewerbungstraining sind Schüler der Luise-Hensel-Realschule als Bewerber um Ausbildungsplätze nachgefragt!
- Der Schnuppertag für die Jgst. 8 in der Ausbildungswerkstatt Metall kam bei den Schülern so gut an, dass er zwei Wochen später mit einer weiteren Schülergruppe wiederholt wurde. Jeder Schüler nahm als Ergebnis einen selbstgebauten Kerzenleuchter mit.
- Auch die Kooperation im Thema Steuerungstechnik vermochte ein nachhaltiges Interesse bei insgesamt 30 Schülerinnen und Schülern zu erzeugen: der Bau von pneumatischen Schaltungen war einfach spannend.
Die Zusammenarbeit zwischen Schülern und Auszubildenden hinterließ auf beiden Seiten zufrieden Gesichter.
. Für die Zukunft sind zusätzlich u. a. geplant:
- ein Projekttag zum Thema Verbindungstechnik,
- gemeinsame Aktivitäten im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit;
- Kooperation im Fach Sozialwissenschaften zum Thema: Tarifverhandlungen und Streikrecht und
- ein Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Unternehmerverbände im Aachener Industriegebiet e. V. (VUV), das zu Beginn des neuen Schuljahres starten wird.
Die Evaluierung von Lernpartnerschaften gehört zu einem nachhaltigen Prozess der Optimierung von Beziehungen zwischen Unternehmen und Schulen, wie ihn die KURS-Initiative seit 1999 auch im Kammerbezirk Aachen fördert, um mehr Praxis in den Schulunterricht hineinzutragen.
Zukunftsfähigkeit ist nämlich nur gemeinsam zu entwickeln !