Ende Mai trafen in großer Runde die Lernpartner aus DaimlerChrysler AG, Niederlassung Aachen und Hugo-Junkers-Realschule zur Bestandsaufnahmen nach einem Jahr. Beide Partner äußerten sich sehr zufrieden mit dem Stand der Entwicklung. Die ersten gemeinsamen Erfahrungen bewerteten sie durchweg positiv: So haben die Klassen 8d und 9c bei einer Betriebserkundung Einblick in den technischen und kaufmännischen Bereich erhalten.
Die Arbeit mit Edv-gestützten Systemen haben die Schüler der Jgst. 10, Fach Informatik, im Rahmen der Unterrichtsreihe zum Thema: „Datenverarbeitung – Ausbildung und Arbeitswelt im Wandel“ in den verschiedenen Abteilungen vor Ort erkundet. In einer AG „Rund um Auto“ auf freiwilliger Basis haben sich interessierte Schüler mit vielfältigen Themen beschäftigt wie:
- Wie funktioniert ein 4-Takt-Motor?
- Entwicklung des Automobils und der Automobiltechnik: Traditionelle und zukunftsorientierte Aspekte, u. a. Wasserstoffauto; Brennstoffzelle
- Abgasanalysen;
- Kinetik: Beschleunigung und Bremsweg.
Vorschläge für eine Optimierung der Maßnahmen beim zweiten Durchgang wurden interessiert aufgenommen, denn darum geht es ja schließlich im 3-jährigen Aufbauprozess von KURS-Lernpartnerschaften.
Im nächsten Jahr soll die Kooperation erweitert werden: Zum Thema „Kunst und Technik“ werden die Schüler der Hugo-Junkers-Realschule im Herbst 2002 ihre Zeichnungen im Rahmen einer Ausstellung in der Niederlassung DaimlerChrysler AG Aachen präsentieren.