Optimale Unterstützung: Bandis & Knopp GmbH & Co. KG Wellpappenfabrik und EDEKA-Markt Petzold sind Partner der Ganztagshauptschule Ahornweg

BERGISCH GLADBACH. Die Ganztagshauptschule Ahornweg baut ihre Kooperationen mit Unternehmen massiv aus. „Unsere Schülerinnen und Schüler profitieren sehr davon, dass uns benachbarte Unternehmen beim Übergang Schule-Beruf systematisch unterstützen“, betont Schulleiter Helmut Busch.

„Für uns ist ein Glücksfall, dass uns hierbei gleich drei engagierte Unternehmen zur Seite stehen, die unser Berufsorientierungskonzept optimal unterstützen. Gerade im Ganztagsbetrieb ergeben sich hier ideale Möglichkeiten für neue Wege.“

„Wir wollen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, sich praxisnah in der Arbeitswelt erproben und bewähren zu können“, erklärt  Manfred Bengsch, Betriebsleiter der  Bandis & Knopp GmbH & Co. KG Wellpappenfabrik.  „Wir brauchen gut vorbereitete und motivierte Auszubildene. Lernpartnerschaften tragen dazu bei, dass Auszubildene eine fundierte Berufswahlentscheidung treffen können.“

„Wir Einzelhändler nehmen unsere soziale Verantwortung ernst und engagieren uns stark in den Bereichen Berufsorientierung und Ausbildung“ ergänzt Lutz Petzold, Inhaber des EDEKA-Petzold. “Die Lernpartnerschaft gibt mir einen Rahmen, geeigneten Schülerinnen und Schülern intensive Einblicke in dieses vielseitige Berufsbild zu geben und sie individuell zu begleiten und zu beraten.“

Schwerpunkte der geplanten Zusammenarbeit sind neben Betriebserkundungen, Vorstellungen von Berufsbildern und Bewerbungstrainings vor allem Schülerpraktika, die im Dialog mit den Lehrkräften der Schule begleitet werden. Das Training von Schlüsselqualifikationen wie Kommunikation und Teamfähigkeit außerhalb der Schule ist für viele Schülerinnen und Schüler ein entscheidender Schritt im persönlichen Reifungsprozess.

Das Evangelische Krankenhaus Bergisch Gladbach gGmbH und die Schule pflegen bereits erfolgreich seit über einem Jahr eine KURS-Lernpartnerschaft. Die enge Zusammenarbeit soll fortgesetzt werden. Eine entsprechende Vereinbarung wird in Kürze unterzeichnet werden.

Die Ganztagshauptschule Ahornweg rundet diese Lernpartnerschaften durch eine Kooperation mit ZAK-Zentrum für Aktion und Kultur ab. In dem Projekt „Jobs4U – Berufliche Integrationshilfen für besonders betroffene Jugendliche“ werden Schülerjobs wie Gartenarbeit oder Babysitten vermittelt. Die Schülerinnen und Schüler werden vorher intensiv auf diese Schülerjobs vorbereitet und anschließend dauerhaft begleitet.

Mit den Partnern, die am 15. April 2008 ihre Zusammenarbet feierlich besiegelten , feierten Bürgermeister Klaus Orth, der Landtagsabgeordnete Holger Müller, die Leiterin der IHK-Zweigstelle Leverkusen/Rhein-Berg, Eva Babatz, Schulamtsdirektor Herbert Schiffmann sowie Eltern- und Schülervertreter.
 
Die KURS-Lernpartnerschaften im Rheinisch Bergischen Kreis werden durch das zuständige KURS-Basisbüro begleitet.