BLANKENHEIM. Der Grundstein einer Erfolg versprechenden Lernpartnerschaft zwischen der Energie Nordeifel GmbH & Co. KG (ene) und der Gesamtschule Eifel wurde am 18.04. mit der KURS-Ratifizierungsfeier in Kall gelegt. Sie wurde vom Schülersprecherteam der Jahrgangsstufe 9 professionell moderiert und mit musikalischen Beiträgen der Fünft- und Sechsklässler bereichert. Der Neuntklässler Matthias Krämer berichtete anhand eigener Fotos begeistert von seinem Praktikum beim regionalen Energieversorger.
„So interessierte und motivierte und Schülerinnen sind bei uns immer willkommen“, freute sich Geschäftsführer Markus Böhm. 14 Jugendliche werden derzeit erfolgreich ausgebildet.
Die Vertreterin der Bezirksregierung, Astrid Geschwind, Michael Arth von der IHK Aachen, Bürgermeister Rolf Hartmann und Unternehmensvertreter stellten sich mit Freude den Interviewfragen von Schülerinnen der 7. Klasse.
Manfred Poth, der als Vertreter des Landrates an der Feierstunde in Kall teilnahm, bezeichnete die beginnende KURS-Lernpartnerschaft als „Win-Win-Situation“.
Wie kommt eigentlich der aus Wind und Sonne erzeugte Strom zu uns nach Hause? Und wie kann die Gesamtschule Energie sparen? Anhand von Experimenten werden die Jugendlichen diese und weitere Fragen gemeinsam mit ihren Lehrkräften Jasmin Taschenmacher und Hans-Gert Knutzen beantworten.
Mit Expertenwissen werden Erhard Poth und Walter Bornemann dabei als Hauptansprechpartner der ene die naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaften und den Technik- und Physikunterricht der Schule unterstützen. Schüler werden die Netzwarte und Außenanlagen des Unternehmens erkunden, Praktika absolvieren und als junge Reporter für das Firmenmagazin „eifelstark“ schreiben.
Alle Beteiligten waren rundum zufrieden, die Kooperationsvereinbarung wurde unterschrieben im Rahmen des abwechslungsreichen Programms und die Urkunden werden sicher noch heute einen Ehrenplatz in Blankenheim und Kall bekommen.