Nachbarn werden zu Lernpartnern

KURS-Partnerschaft zwischen Kaufland und der Nelson-Mandela-GesamtschuleBERGISCH GLADBACH. Die Nelson-Mandela-Gesamtschule Bergisch Gladbach und die Kauflandfiliale in Bergisch Gladbach sind Kooperationspartner. Nachdem die Kooperationsvereinbarung unter dem Dach der Initiative KURS bereits im Dezember 2020 unterzeichnet wurde, konnte nach der pandemischen Stille der letzten Jahre nun endlich eine feierliche Übergabe der KURS-Urkunden stattfinden.

Bei sommerlichen Temperaturen begrüßte Schulleiter Dieter Wagner die Anwesenden im Rahmen des Schulfestes auf dem Schulhof und sprach sich für die bevorstehende Zusammenarbeit aus. Dabei betonte er die räumliche Nähe zur nur wenige hundert Meter entfernten Kauflandfiliale, mit der die Schüler:innen auch in ihrem Alltag einige Berührungspunkte haben. Das Besondere bestehe für ihn darin, dass ein Programm für nahezu alle Jahrgangsstufen der Schule geschaffen und einzelne Bausteine auf das Schulprofil zugeschnitten wurden.

So werden die sechsten Klassen in Zukunft eine Betriebserkundung mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit durchführen, die im Rahmen des Profils als UNESCO-Projektschule im Unterricht vor- und nachbereitet wird. Ältere Jahrgangsstufen erhalten Informationsvorträge zu Ausbildungs- und Studienberufen.

Schon während der Pandemiebeschränkungen wurden erste Bausteine, wie beispielsweise ein Online-Bewerbungstraining, digital umgesetzt.

Auch Nico Klobe, der Kaufland-Hausleiter Tobias Gillessen vertrat, sieht im Kennenlernen des Unternehmens eine Chance auf wertvolle Erfahrungen der Jugendlichen.

„Berufsorientierung ist das A und O, um einen realistischen Einblick in den Arbeitsalltag zu bekommen“, erklärte auch Eva Babatz, Leiterin der Geschäftsstelle Leverkusen/Rhein-Berg der Industrie- und Handelskammer zu Köln. Vor dem Hintergrund des aktuellen Fachkräftemangels sei es wichtig, dass Betriebe sich in Schulen einbringen. Insbesondere, wenn Auszubildende den Schüler:innen direkt von ihrem Arbeitsalltag berichten, leiste dies einen Beitrag dazu, dass sich Jugendliche wieder vermehrt für Ausbildungsberufe interessieren.