Nachbarn werden Partner – Lernpartnerschaft zwischen Möbel Hausmann in Bergheim und der Geschwister-Scholl-Realschule ratifiziert

Am 19. Januar besiegelten die Geschwister-Scholl-Realschule und Möbel Hausmann in Bergheim eine Lernpartnerschaft. Eine dauerhafte Partnerschaft ist das Ziel der Zusammenarbeit, von der beide Seiten gleichermaßen profitieren.

„Unser Partner Möbel Hausmann bietet uns die Möglichkeit, die Bedeutung ökonomischer Sachverhalte und die zunehmend komplexen wirtschaftlichen Zusammenhänge unseren Schülerinennen und Schülern an einem konkreten Unternehmen in unserer Region erfahrbar zu machen. Mit Möbel Hausmann haben wir einen innovativen Partner, der darüber hinaus die Bandbreite unserer Berufsorientierungsangebote in der Schule erweitert“, erklärte Schulleiterin Margarete Siebert.
„Uns liegt viel daran, einen Beitrag zur Verbesserung der schulischen Bildung zu leisten“, erklärte Geschäftsführer Harald Steudle. Unterstützt wird er dabei von Geschäftsleiter Reiner Wirtz. „Die Schüler erhalten eine anschuliche Berufsorientierung, sie werden mit den Anforderungen der Arbeitswelt vertraut gemacht. Das Unternehmen erhält schon frühzeitig Zugang zu potenziellen zukünftigem Arbeitskräften Dies ermöglicht uns, unser Anforderungsprofil zu vermitteln und qualifizierten Nachwuchs zu gewinnen.“

Danuta Fuchs, stellvertretende Leiterin der Zweigstelle Rhein-Erft der Industrie- und Han-delskammer zu Köln bedankte sich für das Engagement der Partner. „Wir freuen uns sehr, dass die Idee von KURS so konsequent verwirklicht und die Arbeit der KURS-Koordinatoren auf diese Weise bestätigt wird. Jede neue Kooperation ist für Schülerinnen und Schüler eine Chance für die Zukunft“, erklärte die IHK-Vertreterin.

Die Zusammenarbeit sieht u. a. berufspraktische Erkundungen für Schülerinnen und Schüler und sowie für Lehrerinnen und Lehrer, ein Bewerbungstraining, Praktika wie auch die Teil-nahme am Girls´ Day vor. Auch künstlerische Themen sollen in der Kooperation umgesetzt werden.