Möbelzentrum Rösrath und Gemeinschaftshauptschule Rösrath schmieden Bündnis für die Zukunft

Rösrath. Unter großem Beifall von Schülern, Lehrern und Eltern wurde am 24. Mai im Rahmen einer bunten Feierstunde im Rösrather Möbelzentrum ein Kooperationsvertrag zwischen der Gemeinschaftshauptschule Rösrath und dem Möbelhaus besiegelt. „Ein Ziel der Vereinbarung ist es, durch lebendigen Praxisbezug die Qualität des Unterrichts und die Vorbereitung auf das reale Berufsleben zu verbessern“, erklärte Schulleiterin Sylvia Mohr. Die Geschäftsführerin des Möbelzentrums, Freya Steinkühler, betonte dann auch: „Es ist wichtig, den jungen Menschen zu zeigen, wie ein großes Unternehmen arbeitet und so Interesse für unterschiedliche Ausbildungsberufe zu wecken.“

Mut machen und Erfahrungen mit der Berufswelt soll der Kontakt mit dem Möbelzentrum bieten. So konnten Schülerinnen und Schüler beispielsweise erfahren, dass „Gymnasiasten und Realschüler bei Bewerbungen nicht bevorzugt werden“, so Schüler Alexander Franzen, sondern „der persönliche Eindruck“ zählt. Die Auszubildenden und Mitarbeiter des Möbelzentrums haben bereits verschiedene Berufsbilder in der Schule vorgestellt. Unterstützung erhielten Schülerinnen und Schüler der Stufen 7 und 8 und ihre Projektleiterin Frau Bartels durch den Unternehmenspartner bei der Herausgabe der Schülerzeitung.

Jetzt kommen weitere Aktionen hinzu: Interessierte Schülerinnen und Schüler können zukünftig den Betrieb erkunden, und langfristig geplant ist außerdem die Zusammenarbeit in Wirtschaftslehre.

Seit dem 24. Mai sind beeindruckende Ergebnisse aus dem Kunstunterricht der Stufe 9 im Rösrather Möbelzentrum zu bestaunen, die im Rahmen der Beschäftigung mit The Guggenheim Collection entstanden sind.