Evangelisches Krankenhaus und Gemeinschaftshauptschule Ahornweg in Bergisch Gladbach beschließen enge Zusammenarbeit

BERGISCH GLADBACH: Die Wirtschaft in die Schulen zu bringen und die Schulen in die Wirtschaft – das ist das Ziel der Lernpartnerschaften von KURS. Dieses Ziel verfolgt auch die zwischen dem Evangelischen Krankenhaus und der Gemeinschaftshauptschule Ahornweg geschlossene Kooperationsvereinbarung, die am 27. März 2007 in der Bergisch Gladbacher Hauptschule im Beisein von Schulamtsdirektor Herbert Schiffmann, Schulverwaltungsamtsleiter Dr. Speer und zahlreichen Mitgliedern der Schulgemeinde feierlich unterzeichnet wurde.

Schulen brauchen Unterstützung von außen

„Wir sind auf Unterstützung von außen angewiesen, wenn wir unsere Schülerinnen und Schüler in angemessener Weise auf die Berufs- und Arbeitswelt vorbereiten wollen. Dies ist mit Bordmitteln allein nicht zu schaffen,“ erklärte Schulleiter Bernd Thomas. Noch so brillanter Unterricht könne die Erfahrungen mit der Praxis nicht ersetzen. Das Evangelische Krankenhaus biete Einblick in zahlreiche Bereiche.

Vielfältige Projekte
Schon seit Beginn des Jahres arbeiten die Hauptschule Ahornweg und das Evangelische Krankenhaus zusammen. Bei einer Betriebsbesichtigung lernten die Lehrer der Schule die Abläufe im Krankenhaus kennen, und Schüler der Klassen 7 wurden in die Organisation einer Großküche eingeweiht. Mit mehreren Beiträgen stellten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 denn auch die Ergebnisse ihres Besuchs im Evangelischen Krankenhaus am 15. März 2007 vor.
Künftig kommen Projekte hinzu, die den Schülern verstärkt bei der Berufsorientierung helfen sollen. Dabei werden Auszubildende des Krankenhauses den Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen die verschiedenen Berufsbilder aus ihrer Perspektive vorstellen. Parallel dazu bietet die Personalabteilung ein Bewerbungstraining an. Darüber hinaus ermöglicht die Kooperation einen engeren Praxisbezug zum naturwissenschaftlichen Unterricht, vor allem im Fach Biologie. So werden Experten aus dem Krankenhaus beispielsweise das Thema „Herz, Blut, Blutkreislauf“ praxisnah vermitteln. Die Kooperation insgesamt umfasst sowohl Projekte für „die Kleinen“ der Klasse 5 bis hin zu den Abschlussklassen 10.

Interesse für Gesundheitsfragen und Berufe im medizinischen Bereich wecken
Der Geschäftsführer des Evangelischen Krankenhauses, Dr. Harald Januschewski, freut sich auf die Zusammenarbeit mit der Hauptschule Ahornweg: „Uns ist es wichtig, Schülerinnen und Schüler darauf aufmerksam zu machen, wie ein großes Unternehmen – in unserem Fall: ein Krankenhaus – arbeitet. Außerdem ist es uns ein Anliegen, Interesse für Gesundheitsfragen und Berufe im medizinischen Bereich zu wecken.“