Leistungskurs zu Besuch beim KURS-Partner im „Bewegungslabor“

AACHEN. „Mich hat besonders beeindruckt, mit welcher Begeisterung im Bewegungslabor geforscht wird!“, schwärmte Kaya Wagner, Oberstufenschülerin am Städtischen Couven Gymnasium Aachen. Schülerinnen und Schüler aus den Sport-Leistungskursen hatten einen Tag im umfassend ausgestatteten Bewegungslabor, einem Gemeinschaftsprojekt der Klinik für Innere Medizin und Geriatrie (Altersheilkunde) am Franziskushospital Aachen sowie mehrerer Einrichtungen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, als Auftakt der am 18. März 2019 ratifizierten KURS-Lernpartnerschaft verbracht.

Die Jugendlichen lernten den menschlichen Bewegungsapparat anhand umfänglicher technischer Apparaturen und aufwändiger Messverfahren im Rahmen von praktischen Übungen kennen. So wurde beispielsweise ihr Geh- und Sprungverhalten analysiert oder aber geprüft, wie leistungs- und konzentrationsfähig sie während sportlicher Aktivitäten waren. Dass dies „im Wettbewerb“ gegen den eigenen Sportlehrer Markus Corsten erfolgte, stellte für die Sportlerinnen und Sportler einen besonderen Anreiz dar, auch wenn sie am Ende das Nachsehen hatten. Man nahm es eben sportlich und freute sich umso mehr über das Engagement und die professionelle Betreuung der Experten des Franziskushospitals.
Auch João Batista, Bewegungswissenschaftler und Leiter des Bewegungslabors, zeigte sich begeistert vom Interesse der Jugendlichen: „Jungen Menschen, die noch dazu sportbegeistert sind, auf diesem Wege Einblicke in die Biomechanik zu bieten, hat wirklich Spaß gemacht.“ Der Q2-Schüler Paul Fiedler steckt derzeit mitten in den Abiturvorbereitungen, er wird sich dieses Jahr entscheiden müssen, wie es nach der Schule weitergeht: „Ich möchte Sport studieren und es war super, die Theorie einmal praktisch zu erfahren. Ich kann mir gut vorstellen, dass auch jüngere Schüler in der Zukunft von solchen Kooperationsmaßnahmen profitieren.“

Neben regelmäßigen Besuchen des Bewegungslabors sind auch Studien- und Berufsorientierungsmaßnahmen und weitere unterrichtliche Verknüpfungen geplant. Für Schulleiter Michael Göbbels lag eine KURS-Lernpartnerschaft mit dem in der unmittelbaren Nachbarschaft befindlichen Franziskushospital Aachen nahe. Auf schnellem und unkompliziertem Weg können verschiedenste Aktivitäten, wie z. B. Kunstausstellungen im Franziskus oder die künstlerische Gestaltung von Gebäudeteilen erfolgen.

In der Vorweihnachtszeit war bereits die Bläserklasse des Couven vor Ort gewesen und hatte mit einem Konzert die Patienten erfreut. Auch bei der feierlichen Ratifizierung der KURS-Lernpartnerschaft im Fredy-Hirsch-Forum des Couven Gymnasiums stellten die Schülerinnen und Schüler unter Leitung von Dorothea Godemann ihr Können unter Beweis.

Alexander Weisser, Kaufmännischer Direktor am Franziskus, blickt mit Vorfreude auf zukünftige Aktivitäten: „Wir freuen uns, unsere gute Nachbarschaft weiterhin zu pflegen und auszubauen. Jungen Menschen einen Einblick in unser Krankenhaus geben zu können, stellt für uns und unsere Patienten eine absolute Bereicherung dar.“ An Ideen für die gemeinsame Zusammenarbeit mangele es jedenfalls nicht.