
Unterzeichnung im Beisein von Walter Boecker, Bürgermeister Stadt Hürth und Gregor Berghausen, IHK Köln
Das Institut für Technologie und Management (ITM) Rheinland hat seinen Sitz in Pulheim und Hürth, ist ein Institut der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) und baut in Kooperation mit der Rhein-Erft Akademie die technisch orientierte FHM Tec Rheinland auf. Der Schwerpunkt unter dem Thema „New Engineering“ liegt auf technischen Studiengängen. Qualifiziert werden zukünftige Fach- und Führungskräfte im MINT Segment. „Als private Hochschule und Partner des Rhein-Erft-Kreises unterstützen wir gerne die Bildungslandschaft des Kreises und besonders die Schulen in der Region. Wir bieten Fachvorträge zu Themen wie “Energiesparendes Bauen“ und Nutzung von Solarenergie aber auch Basisthemen wie wissenschaftliches Arbeiten an. Als private Fachhochschule verstehen wir uns gerade im Rhein-Erft-Kreis als ein Brückenbauer zwischen Wirtschaft, Bildungseinrichtungen und öffentlicher Hand.“, erläuterte Prof. Dr. Martin Wortmann, Leiter des Instituts für Technologie und Management (ITM).
Wichtige Voraussetzung für das Gelingen des Projektes ist die Kooperation mit der Rhein-Erft Akademie, deren technische Ausstattung wie u. a. Prozessanlagen, Simulationsanlagen für Elektronik und Hydraulik Grundlage für praxisorientierte Lehre ist. „Gerne stellen wir unseren Kooperationspartnern unsere Kapazitäten zur Verfügung. So können in unseren Laboren Schülerinnen und Schülern aufwändigere Experimente durchführen, in der Theorie erarbeitete Prozesse bei unseren Partnern im großtechnischen Maßstab anschauen“, erklärte Michael Maier, Geschäftsführer der Rhein-Erft Akademie.

Bläserorchester des Ernst-Mach-Gymnasiums
„Wir sind stolz als Industrie- und Handelskammer zu Köln, dass sich KURS zu einem Erfolgskonzept entwickelt hat, dem sich auch Fachhochschulen anschließen“, erklärte Gregor Berghausen, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung der IHK Köln.