AACHEN. Am 17.1.2020 fand im Einhard-Gymnasium die „Berufsstraße“ statt. Natürlich war auch der KURS-Partner, das auf die Fertigung von Halbleitern spezialisierte Unternehmen AIXTRON SE, vor Ort.
Die von engagierten Eltern ins Leben gerufene „Berufsstraße“ hat am Einhard-Gymnasium eine lange Tradition. Mittlerweile sind jährlich verschiedenste Unternehmen und Institutionen – nicht nur aus Elternkreisen – beteiligt. Zahlreiche Aussteller boten für die Oberstufenschülerinnen und -schüler spannende Präsentationen und gaben Einblicke in ihr jeweiliges Berufsfeld, aber auch Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.
Beim „Markt der Möglichkeiten“ konnten die Jugendlichen mit Auszubildenden direkt ins Gespräch kommen. So berichtete Lea Janßen, Auszubildende zur Industriekauffrau bei AIXTRON SE, von ihren Erfahrungen beim in Herzogenrath ansässigen Unternehmen. Darüber hinaus hatte Personalerin Celina Franken für alle Fragen ein offenes Ohr, denn das Angebot des KURS-Partners ist breit aufgestellt: Neben klassischen Ausbildungsgängen wie Industriekauffrau/-mann, Mechatroniker(-in) oder Fachinformatiker(-in) für Anwendungsentwicklung sind auch duale Studiengänge möglich. Dabei kooperiert AIXTRON SE im Falle des „MATSE“-Studiengangs – Mathematisch-technischer Softwareentwickler(-in) – mit der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen und bietet zudem in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Aachen das duale Studium „Betriebswirtschaft Praxis Plus“ an.
Die Teilnahme des KURS-Partners AIXTRON SE an der „Berufsstraße“ stellt nur einen von mehreren Bausteinen der Lernpartnerschaft dar. Auf diese Weise können die Experten von morgen schon frühzeitig auf das Unternehmen aufmerksam werden und dieses praxisnah kennenlernen.